Automatische Wasserdampfdestillation für die Kjeldahl-Analyse
Mit VAPODEST destillieren Sie sicher und schnell Ihre Proben für die Bestimmung von Stickstoff, Cyanid, SO2, Ammoniak, Phenol, Sorbinsäure oder Alkohol mehr
Wenn Sie täglich den Proteingehalt vieler Proben bestimmen müssen, wird Sie der Stickstoffanalysator DUMATHERM begeistern. Im Gegensatz zur Kjeldahl-Methode arbeitet das Gerät ohne aggressive Chemikalien und benötigt daher keinen wertvollen Platz im Abzug. Bestimmen Sie nach der Probenvorbereitung den Stickstoffgehalt Ihrer Proben bis zu 72 Mal schneller als mit der Kjeldahl-Methode. Mit dem Autosampler des DUMATHERM sind die Proben jederzeit eindeutig zugeordnet – auch im hektischen Laboralltag verwechseln Sie nie wieder die Proben.
Der DUMATHERM geht zudem sparsam mit Ressourcen um und senkt die Kosten je Probe und Sie arbeiten in Ihrem Labor deutlich wirtschaftlicher. Alle Komponenten sind leicht zugänglich, die Gerätewartung ist in wenigen Minuten erledigt. Sie haben dadurch mehr Zeit für Stickstoffbestimmungen, als bei anderen Stickstoffanalysatoren.
Automatische Wasserdampfdestillation für die Kjeldahl-Analyse
Mit VAPODEST destillieren Sie sicher und schnell Ihre Proben für die Bestimmung von Stickstoff, Cyanid, SO2, Ammoniak, Phenol, Sorbinsäure oder Alkohol mehr
Kjeldahl-Blockaufschluss im Hochdurchsatz geht auch einfach und komfortabel
KJELDATHERM Aufschlusseinheiten sind automatisierte Blockaufschluss-Systeme und liefern reproduzierbare Aufschlussbedingungen mehr
Vollautomatische Säurehydrolyse in 90 min.
80% weniger Arbeitsaufwand für das Laborpersonal ✓ Geschlossenes System – Maximale Sicherheit und kein Platz im Abzug notwendig ✓ Arbeiten nach der Referenzmethode – Validiert und Reproduzierbar mehr
Automatische Wasserdampfdestillation für die Kjeldahl-Analyse
Die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl ist weltweit als Referenzmethode anerkannt. Eine optimale Probenvorbereitung ist hierfür unabdingbar. Mit VAPODEST destillieren Sie sicher und schnell nicht nur Proben für die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl, sondern auch für die Bestimmung von Cyan ... mehr
Stickstoffbestimmung mit der Dumas-Methode
Wenn Sie täglich den Proteingehalt vieler Proben bestimmen müssen, wird Sie der Stickstoffanalysator DUMATHERM begeistern. Im Gegensatz zur Kjeldahl-Methode arbeitet das Gerät ohne aggressive Chemikalien und benötigt daher keinen wertvollen Platz im Abzug. Bestimmen Sie nach der Probenvorbe ... mehr
Automatische Faserextraktion für die Futtermittelanalyse
Die Verwertbarkeit eines Futtermittels und dessen Einfluss auf die Tiergesundheit hängen in entscheidendem Maße vom enthaltenen Anteil der verschiedenen Faserfraktionen ab.Die von C. Gerhardt entwickelte FibreBag-Methode vereinfacht die Faseranalyse erheblich und sorgt für zuverlässigere un ... mehr
Neuer C. Gerhardt Partner für Verkauf und Service in Österreich
Mit der Ernennung zum neuen Generalvertreter für Österreich werden Verkauf und Service von C. Gerhardt Analysegeräten und Verbrauchsmaterialien in Österreich ab dem 01.08.2018 von der ALW-Service GmbH in Pöllau verantwortet. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich Service und Wartung der ... mehr
Stickstoff-/Proteinanalyse für Stärke
Stärkeprodukte enthalten nur sehr wenig Protein. Die Analysenmethode nach Dumas hat sich hier als zweite Referenzmethode neben der Kjeldahl-Methode etabliert mehr
Sind Makro-Einwaagen bei Makro-Kosten noch zeitgemäß?
Kosteneffizienz und Ressourcenschonung stehen oft zueinander im Widerspruch. Das Stickstoffanalysengerät DUMATHERM® verbindet beide Forderungen mehr
Verbesserte automatische Wasserdampfdestillation zur Alkoholbestimmung von Spirituosen und Likören
Alternative für die Aufreinigung von Proben mit flüchtigen Begleitstoffen in komplexen Matrices. Wichtiger Vorteil: geringe Verbrauchsmaterialkosten mehr