Verifiziert

Partikelanalysatoren: StabiSizer DUO

Messgeräte für Partikelgrößenverteilung, Zeta Potential und Ladungs/pH-Titration

Colloid Metrix GmbH

Kurze Messzeit und ultraschnelle Titrationsgeschwindigkeit

Das "Mix and Measure" Prinzip verhindert Sedimentation während der Messung

Sowohl im Labor als auch inline innerhalb von Prozessen einsetzbar

StabiSizer DUO - Partikelgröße & Zetapotential Titration
Messung innerhalb der Teflon-Messkammer. Nachhaltig da keine Konsumgüter, kinderleicht zu reinigen.
Die flexible Eintauch-Sonde erlaubt Partikelgrößenmessungen in nahezu jedem Gefäß. Sogar inline innerhalb von Prozessen.
Beispiel einer pH-Titration (Zetapotential und Partikelgröße vs. pH Wert). Stabile und instabile pH-Bereiche werden in Minutenschnelle ermittelt.
Beispiel einer Partikelgrößenverteilung einer multimodalen Polystyrol-Probe.

Zur schnellen Beurteilung der Größe, Stabilität und Formulierung von Kolloiden

Das Zetapotential und das Strömungspotential, werden heutzutage häufig zur Beurteilung des Stabilitätsverhaltens von Kolloiden herangezogen. Mit der Messung des Strömungspotentials, das durch die Ladungstrennung im Fluid erzeugt wird, erhält man das Zetapotential. Die gleichzeitige Bestimmung der Partikelgröße ist eine zusätzliche Möglichkeit einen Prozess zu untersuchen, um sichere Aussagen über das Stabilitätsverhalten zu erhalten.

Die Partikelgröße wird mittels DLS 180° Dynamische Lichtstreuung bestimmt. Der StabiSizer® von Colloid Metrix ermöglicht sehr schnelle, präzise und aussagekräftige Partikelladungs- und Partikelgrößenmessungen. Er ist in der Lage die Oberflächenladung von Partikeln im Bereich von 0,3 nm bis 300 µm und die Größenverteilung von 0,3 nm bis 10 µm, bei einem Konzentrationsbereich von bis zu 40% Vol. zu messen. Dank der optimierten Messtechnik können 7 Parameter gleichzeitig und innerhalb weniger Sekunden bestimmt werden:

  • Partikelgrößenverteilung
  • Zetapotential
  • Strömungspotential
  • Leitfähigkeit
  • pH-Wert
  • Temperatur
  • Konzentration
StabiSizer DUO - Partikelgröße & Zetapotential Titration

1

StabiSizer DUO - Partikelgröße & Zetapotential Titration

Messung innerhalb der Teflon-Messkammer. Nachhaltig da keine Konsumgüter, kinderleicht zu reinigen.

2

Messung innerhalb der Teflon-Messkammer. Nachhaltig da keine Konsumgüter, kinderleicht zu reinigen.

Die flexible Eintauch-Sonde erlaubt Partikelgrößenmessungen in nahezu jedem Gefäß. Sogar inline innerhalb von Prozessen.

3

Die flexible Eintauch-Sonde erlaubt Partikelgrößenmessungen in nahezu jedem Gefäß. Sogar inline innerhalb von Prozessen.

Beispiel einer pH-Titration (Zetapotential und Partikelgröße vs. pH Wert). Stabile und instabile pH-Bereiche werden in Minutenschnelle ermittelt.

4

Beispiel einer pH-Titration (Zetapotential und Partikelgröße vs. pH Wert). Stabile und instabile pH-Bereiche werden in Minutenschnelle ermittelt.

Beispiel einer Partikelgrößenverteilung einer multimodalen Polystyrol-Probe.

5

Beispiel einer Partikelgrößenverteilung einer multimodalen Polystyrol-Probe.

Produkteinordnung

Anwendungen

Messungen
Sedimentation
Titration

Produktkategorien

Partikelgrößenmessgeräte

Zielbranchen

Biotechnologie
Chemie
Getränke
Kunststoffe
Lebensmittel
Pharma

Jetzt Informationen zum Produkt anfordern

StabiSizer DUO - Partikelgröße & Zetapotential Titration

Partikelanalysatoren: StabiSizer DUO

Messgeräte für Partikelgrößenverteilung, Zeta Potential und Ladungs/pH-Titration

Colloid Metrix GmbH

Weitere Partikelanalysatoren auf analytica-world.com finden

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Titration

Das Verfahren der Titration gibt uns die Möglichkeit, die genaue Konzentration einer Substanz in einer Lösung zu ermitteln. Ob in der Arzneimittelherstellung, der Umweltchemie oder bei der Qualitätskontrolle – durch diese Methode können wir sicherstellen, dass unsere Erkenntnisse und Produkte exakt und zuverlässig sind.

3 Produkte
1 White Paper
3 Broschüren
Themenwelt anzeigen

Themenwelt Titration

Das Verfahren der Titration gibt uns die Möglichkeit, die genaue Konzentration einer Substanz in einer Lösung zu ermitteln. Ob in der Arzneimittelherstellung, der Umweltchemie oder bei der Qualitätskontrolle – durch diese Methode können wir sicherstellen, dass unsere Erkenntnisse und Produkte exakt und zuverlässig sind.

3 Produkte
1 White Paper
3 Broschüren

Themenwelt Partikelanalyse

Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!

20+ Produkte
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen

Themenwelt Partikelanalyse

Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!

20+ Produkte
15+ Broschüren