Digitale Speicherung der Rohdaten für nachträgliche Teil-/Analysen
Analyse der Anzahl-, Oberflächen-, und Volumenverteilung
Aufnahmeraten von über 500.000 Impulsen pro Analyse
Vielfälltige Partikelanalyse von 200 nm - 1600 µm für ein breites Spektrum an Applikationen
Mit der im Multisizer 4e eingesetzten "Digital Pulse Processor (DPP)" wird das klassische Impedanzmessverfahren (ISO 13319), erfunden 1953 durch Wallace Coulter, erstmals komplett digital umgesetzt. Damit sind Aufnahmeraten von über 500.000 Impulsen pro Analyse möglich. Auch lässt sich der dynamische Volumensbereich damit auf 1:64.000 ausdehnen.
Selbstverständlich ist auch die Steuerung und Auswertung auf dem modernsten Stand. So wird das Messvolumen über eine Dosierpumpe bestimmt und sowohl die Messkapillare als auch der gesamte Flüssigkeitstransport durch Sensoren überwacht. So lassen sich die Vorteile des Impedanzmessverfahrens, wie die dreidimensionale (form -und farbunabhängig) Betrachtung der Partikel und die extrem hohe Auflösung ideal mit einer modernen Bedienung (sogar Barcodeleser) kombinieren.
Die Multisizer 4e Software ist 21 CFR Part 11 konform und bietet auch diverse andere Qualitätssicherungsmerkmale, wie SOP's oder Validierungspakete.
-
Partikelzählung
-
Partikelgrößenverteilungsanalyse
-
Partikelanalyse
-
Pigmentanalyse
-
Polymeranalytik
-
Wasseranalyse
-
Partikelanalysatoren
-
Wirkstoffanalyse
Biotechnologie
Chemie
Getränke
Kunststoffe
Lebensmittel
Pharma
- Videos
-
News
Beckman Coulter Life Sciences erwirbt Biotech-Start-up in Dublin
Beckman Coulter Life Sciences gibt die Übernahme von ValitaCell Ltd. bekannt. ValitaCell mit Hauptsitz in Dublin, Irland, entwickelt analytische Technologien und Produkte für die biopharmazeutische Industrie mit dem Ziel, die Kosten und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Therapeutika zu ... mehr
Beckman Coulter Life Sciences erwirbt Mikrobioreaktor-Hersteller m2p-labs
Beckman Coulter Life Sciences unterzeichnete eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von m2p-labs, einem in Privatbesitz befindlichen Hersteller von Mikrobioreaktoren mit Sitz in Baesweiler, Deutschland. m2p-labs ist vor allem für seine transformativen plattenbasierten BioLector-Mikrobio ... mehr
Beckman Coulter stärkt den Geschäftsbereich Laborautomation
Beckman Coulter Life Sciences gab die Übernahme von Labcyte bekannt, einem privat gehaltenen Unternehmen für akustisches Liquid Handling mit Sitz in San Jose, Kalifornien.Labcyte ist vor allem bekannt für seine Echo®-Technologie zur akustischen Tröpfchenausstoßung, die mittels Schallwellen ... mehr
- 1Erste Drehschieberpumpe für Massenspektrometer mit hermetisch dichtem Pumpengehäuse
- 2Sonde statt Küvette: Dynamische Lichtstreuung leicht gemacht
- 3Masterflex® Ismatec® Reglo Digitale Pumpen
- 4Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 5Der schnellste Muffelofen der Welt
- 6Fortschrittlichste HPLC-Systeme mit exzellenter Retentionszeit-Stabilität und -Präzision
- 7Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
- 8Neues FTIR-Spektrophotometer mit den besten Leistungsdaten seiner Klasse
- 9Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 10Herstellung von Standards, Proben und Konzentrationen – schnell und zuverlässig