Zentrifugenröhrchen, Tubes und Rotoren für jeden Bedarf
"Single use" Materialien für optimierte Abläufe im Labor ✓ 3-stufiges "Biosafety" Konzept für mehr Sicherheit ✓ große Auswahl an Verschlusssystemen mehr
Mit der im Multisizer 4e eingesetzten "Digital Pulse Processor (DPP)" wird das klassische Impedanzmessverfahren (ISO 13319), erfunden 1953 durch Wallace Coulter, erstmals komplett digital umgesetzt. Damit sind Aufnahmeraten von über 500.000 Impulsen pro Analyse möglich. Auch lässt sich der dynamische Volumensbereich damit auf 1:64.000 ausdehnen.
Selbstverständlich ist auch die Steuerung und Auswertung auf dem modernsten Stand. So wird das Messvolumen über eine Dosierpumpe bestimmt und sowohl die Messkapillare als auch der gesamte Flüssigkeitstransport durch Sensoren überwacht. So lassen sich die Vorteile des Impedanzmessverfahrens, wie die dreidimensionale (form -und farbunabhängig) Betrachtung der Partikel und die extrem hohe Auflösung ideal mit einer modernen Bedienung (sogar Barcodeleser) kombinieren.
Die Multisizer 4e Software ist 21 CFR Part 11 konform und bietet auch diverse andere Qualitätssicherungsmerkmale, wie SOP's oder Validierungspakete.
Zentrifugenröhrchen, Tubes und Rotoren für jeden Bedarf
"Single use" Materialien für optimierte Abläufe im Labor ✓ 3-stufiges "Biosafety" Konzept für mehr Sicherheit ✓ große Auswahl an Verschlusssystemen mehr
Europas erstes CE-IVD 13-Farb Durchflusszytometer für klinische Labore
Verschiedene Geräteausführungen mit bis zu 3 Lasern und Detektion von bis zu 13 Farben ✓ Herausragende Signalauflösung dank Wavelength Division Multiplexing (WDM) Detektionsmodulen ✓ Dank kompaktem Design zur Verwendung in biologischen Sicherheitsschränken geeignet mehr
Stand-Kühlzentrifugen mit maximaler Geschwindigkeit
Einsetzbar für Volumina von wenigen ml bis zu max. 9 Litern ✓ Große Vielzahl an Rotorentypen für Anwendungen von bis zu 110.000 xg ✓ „BioCertified“-Konzept für optimale biologische Sicherheit mehr
Beckman Coulter Life Sciences erwirbt Mikrobioreaktor-Hersteller m2p-labs
Beckman Coulter Life Sciences unterzeichnete eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von m2p-labs, einem in Privatbesitz befindlichen Hersteller von Mikrobioreaktoren mit Sitz in Baesweiler, Deutschland. m2p-labs ist vor allem für seine transformativen plattenbasierten BioLector-Mikrobio ... mehr
Beckman Coulter stärkt den Geschäftsbereich Laborautomation
Beckman Coulter Life Sciences gab die Übernahme von Labcyte bekannt, einem privat gehaltenen Unternehmen für akustisches Liquid Handling mit Sitz in San Jose, Kalifornien.Labcyte ist vor allem bekannt für seine Echo®-Technologie zur akustischen Tröpfchenausstoßung, die mittels Schallwellen ... mehr
Siemens Healthcare verkauft Mikrobiologiegeschäft an Beckman Coulter
Siemens Healthcare verkauft sein Mikrobiologiegeschäft an das US-amerikanische Unternehmen Beckman Coulter Inc., ein Tochterunternehmen der Danaher Corporation. Mit diesem Schritt im Zusammenhang mit der Siemens – Vision 2020 fokussiert sich die Division Labordiagnostik von Siemens Healthca ... mehr