19 Aktuelle News zum Thema Teststreifen

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Genaue Schnelltests aus smartem Graphen-Papier

Das Einsatzspektrum deckt praktisch alle chemischen, biologischen und medizinischen Analysen ab, die sich in wässrigen Lösungen durchführen lassen

29.03.2023

Ein Team der beiden ETH-​Chemieingenieure Chih-​Jen Shih und Andrew deMello haben ein Schnelltest-​System aus smartem Graphen-​Papier entwickelt, das wenige Rappen pro Teststreifen kostet, einfach funktioniert und dabei die Genauigkeit von Labormessungen erreicht. Der Ansatz beeinflusst nicht nur ...

mehr

image description
Glukosekonzentration messen ohne Enzyme

Sensor aus neuartigem Material bietet Alternative für Blutzucker-Messung

24.02.2022

Ein interdisziplinäres Forschendenteam der TU Bergakademie Freiberg hat aus einem bio-basierten Werkstoff ein neuartiges Sensormaterial entwickelt, welches eine enzymfreie Messung der Glukosekonzentration im Blut ermöglichen könnte. Wer mit Diabetes lebt, kommt ohne sie nicht aus – die ...

mehr

image description
Woher kommt dieser Dreck?

Wasserverunreinigungen mit Hilfe simpler DNA-Tests schnell und kostengünstig nachweisen

05.02.2019

Wenn Gewässer verschmutzt sind, ist es wichtig, die Ursache schnell und kostengünstig herauszufinden. An der TU Wien wurde jetzt ein neuartiges DNA-Schnelltestverfahren entwickelt. Verunreinigungen des Wassers gehören zu den weltweit größten Gesundheitsrisiken. Um im Fall fäkaler Verunreinigungen ...

mehr

Antibiotikaresistenz – schneller und zuverlässiger Nachweis

Innerhalb von nur zehn Minuten

15.05.2018

Resistente Keime möglichst früh zu erkennen, kann lebensrettend sein. DZIF-Wissenschaftler an der Uniklinik Köln haben mit Antikörpern einen diagnostischen Test entwickelt, der innerhalb von nur zehn Minuten die weit verbreitete Carbapenem-Resistenz von Acinetobacter-baumannii- Bakterien anzeigt ...

mehr

image description
Medikamentenspiegel mit bloßem Auge sichtbar machen

04.12.2017

Einen Schnelltest, der unter anderem den Medikamentenspiegel im Blut messen kann, entwickeln Potsdamer Fraunhofer-Forscher im Rahmen des Leistungszentrums »Integration biologischer und physikalisch-chemischer Materialfunktionen«. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die in möglichst wenigen ...

mehr

image description
Welcher Scotch ist es?

Kolorimetrischer Nachweis von Aldehyden und Ketonen

25.07.2017

Wodka schmeckt anders als Brandy und Kenner können verschiedene Whisky-Sorten unterscheiden. Ein komplexes Bouquet flüchtiger Verbindungen macht das Aroma der Spirituosen aus. Kolorimetrische Sensor-Arrays in Form von Einweg-Teststreifen, die mit einem Handgerät abgelesen werden, erlauben eine ...

mehr

image description
Schnelltest identifiziert Krankheitserreger

Forscher entwickeln Test, der schnell und günstig Bakterien, Pilze oder Viren nachweist

04.07.2016

Bakterien, Pilze oder Viren lassen sich heute in der Regel nur mit aufwendigen Labortests oder Tierversuchen sicher nachweisen. Die Lebensmittel- und Pharmaindustrie wünscht sich schnellere Tests, um ihre Produkte zu überprüfen. Fraunhofer-Forscher entwickeln deshalb einen Stick, der wie ein ...

mehr

Pestiziden schnell und einfach auf die Schliche kommen

16.11.2015

Pestizide aus der Landwirtschaft belasten zunehmend sowohl unsere Umwelt als auch unsere Nahrungsmittel. Dabei gelten sie oft schon in geringen Mengen als gesundheitsschädlich. Dennoch existiert bisher keine Methode, diese Substanzen schnell und einfach vor Ort nachzuweisen. Das wollen Forscher ...

mehr

image description
Studierende entwickeln Schnelltests, um die Qualität von Trinkwasser zu prüfen

28.07.2015

Was trinke ich da eigentlich? Ist mein Trinkwasser verunreinigt durch Schwermetalle? Und kann ich selbst testen, ob K.O.-Tropfen in meinem Getränk sind? Zehn Studierende der Universität Bielefeld arbeiten daran, einen Teststreifen zu entwickeln, damit jeder schnell die Qualität seines Getränks ...

mehr

Dem EHEC-Erreger auf der Spur

Analytik Jena AG entwickelt EHEC-Schnelltest für mobilen Einsatz

23.06.2011

Das derzeitige Auftreten von EHEC-Infektionen in Deutschland und die damit verbundenen Todesfälle sowie schweren Krankheitsverläufe zeigen deutlich, wie wichtig eine schnelle Diagnostik pathogener Mikroorganismen ist. Darüber hinaus führte die jetzige EHEC-Epidemie bereits jetzt zu enormen ...

mehr

Seite 1 von 2
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.