17 Aktuelle News zum Thema Referenzmaterialien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
03.09.2018
Welche Eigenschaften Materialien haben, wird durch ihre atomare Struktur bestimmt. Verändern Atome und Elektronen ihre Anordnung, ändern sich auch die Merkmale eines Materials. Welche komplexen Prozesse dabei ablaufen, untersucht eine Arbeitsgruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ...
Forscher entwickeln ein beinah ewig stabiles Referenzmaterial zur Kalibrierung von Spektrometern
05.07.2018
Ein Referenzmaterial zur Kalibrierung, das beinah ewig stabil bleibt? Die FH Münster und das Forschungsinstitut für mineralische und metallische Werkstoffe Edelsteine/Edelmetalle (FEE) haben es zumindest für optische Spektrometer gefunden, mit denen Lampen sowie LED als auch geeignete ...
Auf die Feinheit kommt es an
14.03.2018
Wie stark Pflanzen durch kontaminierte Böden belastet werden, was der Meeresgrund über vergangene Klimaperioden verrät oder wieviel Ertrag eine Erzmine in Zukunft liefern könnte – oft kann eine Analyse der chemischen Zusammensetzung von Mineralen und Gesteinen wichtige Informationen liefern. Für ...
Drei weitere Ringversuche für die Chemikaliensicherheit
29.11.2016
Ob Explosion in einem Chemiewerk oder Brand auf einem Gefahrgutfrachter – die Ursachen für Unfälle können vielfältig sein. Prävention beginnt bereits im Prüflabor, wenn Chemikalien auf ihre gefährlichen Eigenschaften getestet werden. Denn auf die richtige Durchführung der Prüfung und Bewertung ...
Forscher entwickeln Referenzproben, um Nanopartikel und ihre Auswirkungen besser studieren zu können
01.09.2015
Nanopartikel finden sich fast überall – in unserer Nahrung, in der Luft, im Wasser. Inwieweit manche von ihnen einen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können, wird noch erforscht. Dafür braucht man allerdings zuallererst verlässliche Referenzproben mit genau bekanntem Inhalt, um präzise ...
20.12.2013
Nachvollziehbare Tests sind in vielen Bereichen der Wissenschaft unbedingt notwendig. Die Ergebnisse sollten vergleichbar sein, egal, ob der Test in Labor A oder Labor B durchgeführt wurde. Eine Untersuchung der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zeigte, dass Tests, die die ...
15.11.2012
Wer im Webshop der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Knäckebrot bestellt, hat nicht unbedingt Hunger, sondern sucht nach einem Referenzmaterial für Acrylamid. Denn schlecht eingestellte Backprozesse können zur Bildung von Acrylamid führen, eine gesundheitsgefährliche Substanz. ...
27.09.2012
Bor ist ein Spurenelement, welches in sehr geringen Konzentrationen in Pflanzen, im Wasser oder auch im Boden vorkommt. Die Bezeichnung Spurenelement kann man dabei durchaus wörtlich verstehen, denn mit dem Bor verfolgen Wissenschaftler und Analyselabors eine Spur: Sie bedienen sich des Bors, um ...
Sparsame Röstung dank Fühler in der Kaffeebohne
12.10.2010
Kaffee ist noch vor Bier das beliebteste Getränk in Deutschland. Und nicht nur hier. Weltweit wurden 2007 rund 7,7 Millionen Tonnen Kaffee angebaut, getrocknet, geröstet und gehandelt. Allein zum Trocknen und Rösten wendet die Nahrungsmittelindustrie in Deutschland fast eine Milliarde KWh pro ...
07.06.2010
Ob in kosmetischen Produkten wie Sonnencreme, Zahnpasta oder Deodorant, ob in Farben und Lacken oder in der Krebstherapie: Nanopartikel sind weit verbreitet und bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Gleichzeitig sind die Risiken schwer abzuschätzen, die von diesen kleinen Teilchen während ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.