41 Aktuelle News zum Thema Reaktoren
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Unternehmen helfen Biowissenschaftlern, die Klonauswahl und Prozessentwicklung zu beschleunigen
28.10.2021
Die Waters Corporation und Sartorius kündigten ihre Zusammenarbeit an, um Bioprozessexperten einen direkten Zugang zu hochwertigen Massenspektrometriedaten zu ermöglichen, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der biopharmazeutischen Prozessentwicklung zu verbessern. Sartorius und Waters werden ...
21.02.2020
Das Fraunhofer FEP beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Entwicklung von Prozessen und Anlagen zur Reinigung, Sterilisation und Oberflächenmodifizierung mittels Elektronenstrahltechnologie. Fraunhofer-Forscher aus dem Bereich Medizinische und Biotechnologische Applikationen (MBA) wollen nun ...
Einige Flaviviren lassen sich künftig hoch konzentriert in Bioreaktoren vermehren
24.09.2018
Die Versorgung mit einigen lebenswichtigen Impfstoffen könnte in Zukunft sicherer werden. Ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg entwickelt Methoden, mit denen sich Viren für Impfstoffe in deutlich höherer Konzentration vermehren ...
12.06.2018
Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie zeigt auf der Achema 2018 die neueste Generation von kontinuierlichen Reaktionskalorimetern, die ein schnelles Screening von thermokinetischen Kenndaten ermöglichen. Kinetische Konstanten und sicherheitsrelevante Daten liegen somit bereits in ...
Szenarien zur Nutzung von Neutrinodetektoren in atomaren Zwischenlagern
07.12.2017
Um radioaktives Material in Atommülllagern besser zu überwachen und sicherer aufzubewahren, könnten nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen Neutrinodetektoren einen wichtigen Beitrag leisten. Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben die von abgebrannten ...
„Lab of the future“ automatisiert Prozesse zur Entwicklung eines innovativen Bioprodukts vollständig
04.08.2017
Im „Lab of the future“ am Fachgebiet Bioverfahrenstechnik sollen Entwicklungszeiten zur Herstellung von Medikamenten und anderen biologischen Produkten drastisch verkürzt und Kosten extrem gesenkt werden. Möglich wird das durch die vollständige Digitalisierung der Prozesse. Die Entwicklung von ...
Partikel fangen mit Ultraschall
16.05.2017
Immer häufiger werden Mikroorganismen industriell eingesetzt, um chemische Stoffe zu synthetisieren. Um genau überwachen zu können, ob die Kleinstlebewesen ihre Arbeit auch tatsächlich ordnungsgemäß erledigen, muss man sie zunächst an der richtigen Stelle festhalten. Das gelingt mit Hilfe einer ...
Durch Cloud-Technologie wird der Betrieb von Bioreaktoren effizienter
02.12.2016
Bioreaktoren sind Systeme, in denen Zellen, Mikroorganismen oder sehr kleine Pflanzen kultiviert werden. Ziel ist es, Zellen oder Stoffwechselprodukte zu gewinnen, welche die pharmazeutische und chemische Industrie zum Beispiel für Medikamente benötigt. Für die erfolgreiche Kultivierung ist es ...
03.02.2016
Europaweit arbeiten Forscher an Messverfahren, mit denen sich schädliche Nebenwirkungen von Medikamenten ohne Tierversuche bewerten lassen. Viele dieser alternativen Methoden aber bereiten noch Probleme. In einem europäischen Verbundprojekt wurde deshalb ein Mikrobioreaktor entwickelt, in dem ...
Erfassung und Steuerung dynamischer lokaler Prozesszustände in Mikroreaktoren mittels neuer In-situ-Sensorik
28.01.2016
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Freiburg eine neue Forschergruppe ein: „Erfassung und Steuerung dynamischer lokaler Prozesszustände in Mikroreaktoren mittels neuer In-situ-Sensorik“, kurz ProMiSe. Darin entwickeln ...