65 Aktuelle News zum Thema Raman-Spektroskopie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Meilenstein auf dem Weg zu einer frühzeitigen Diagnostik: Mit spektroskopischen Mitteln biochemische Zusammensetzung der Netzhaut entschlüsselt
27.01.2021
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe eines laserbasierten Verfahrens gelingt es ...
Winziger photonischer Chip könnte bequem auf die Fingerspitze passen und ist mindestens zehnmal empfindlicher als herkömmliche Raman-Tischgeräte
01.09.2020
Wenn neue Infektionskrankheiten entstehen und sich ausbreiten, ist eine der besten Möglichkeiten, neue Krankheitserreger zu bekämpfen, neue Medikamente oder Impfstoffe zu finden. Doch bevor Medikamente als potenzielle Heilmittel eingesetzt werden können, müssen sie unter anderem sorgfältig auf ...
Merck erweitert Bioprocessing-Angebot durch Akquisition von Raman-Sensortechnologie
02.07.2020
Merck verstärkte sein modernes Bioprocessing-Portfolio durch die Akquisition von RESOLUTION Spectra Systems, einem führenden Anbieter von Systemen zur analytischen Bioprozessüberwachung mit Sitz in Frankreich. Das Unternehmen entwickelt GMP-konforme Geräte und Software für die Raman-Spektroskopie ...
Forscher passen 2D-'Sandwich' für oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie an
18.05.2020
Ein Sandwich aus Molybdän, Schwefel und Selen erweist sich als außerordentlich nützlich für den Nachweis von Biomolekülen. Tests an der Brown School of Engineering der Rice University mit einer zweidimensionalen Janus-Verbindung zeigten, dass sie eine effektive und universelle Plattform für die ...
Entwirren der optischen Parameter
23.03.2020
Für die Erforschung des Nanobereichs weit über die optische Auflösungsgrenze hinaus ist die spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie (TERS) weithin als eine wesentliche, aber noch in der Entwicklung befindliche Technik anerkannt. Mit dieser markerfreien spektroskopischen Methode gewinnen ...
13.02.2020
Graphen weckt immer wieder hohe Erwartungen, da es ein starkes, ultradünnes, zweidimensionales Material ist, das auch die Grundlage für neue Komponenten in der Informationstechnologie sein könnte. Es besteht ein enormer Bedarf an der Charakterisierung von Graphen. Dies kann mittels ...
17.12.2019
Wissenschaftler des Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech) entwickelten eine neue Methode, mit der Forscher die chemische Zusammensetzung und Struktur von metallischen Partikeln mit einem Durchmesser von nur 0,5 bis 2 nm beurteilen können. Dieser Durchbruch in der Analysetechnik wird die ...
Technologie könnte helfen, die Behandlung von Alzheimer und Parkinson zu steuern
13.11.2019
Ein von Rutgers geführtes Team hat eine bessere Biosensortechnologie entwickelt, die zu sicheren Stammzelltherapien zur Behandlung von Alzheimer- und Parkinson-Krankheiten und anderen neurologischen Erkrankungen führen kann. Die Technologie, die eine einzigartige graphen- und goldbasierte ...
10.09.2019
Immer mehr Menschen leiden an altersbedingten Sehstörungen. In vier von fünf Fällen wären diese laut der Weltgesundheitsorganisation vermeidbar, wenn sie frühzeitig diagnostiziert würden. Ein europäisches Wissenschaftlerteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische ...
06.09.2019
Spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie löste die "Resonanz"-Raman-Streuung mit 1 nm Auflösung in ultradünnen Zinkoxidschichten, die epitaktisch auf einer einkristallinen Silberoberfläche gewachsen sind. Die spitzenverstärkte "Resonanz"-Raman-Streuung kann zur Untersuchung einer bestimmten ...