44 Aktuelle News zum Thema Partikelanalyse

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

Frischer Wind von jungen Wissenschaftlern in der Partikel- und Dispersionsforschung

Die Nominierten für den Young Scientist Award 2018 stehen fest

08.12.2017

Vom 29. bis 30. Januar 2018 veranstaltet die LUM GmbH zum 8. Mal die Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung in Berlin. Auf dieser interdisziplinärenVeranstaltung treffen Partikelforscher auf Produktformulierer, Anwendungstechniker auf Akademiker extrem ...

mehr

image description
Mit Photonen im Trüben messen

Prozessparameter einfacher, flexibler und umfassender in Echtzeit und ohne Probenahme erfassen

16.06.2017

Vielfältige chemische und biotechnologische Prozesse sind mit dem Entstehen, dem Wachstum oder der Veränderung von Partikeln verbunden. Eine detaillierte Beobachtung von Partikelgröße und Partikelanzahl im laufenden Prozess ohne zeit- und arbeitsaufwändige Probenentnahme soll die Überwachung und ...

mehr

image description
Anton Paar kauft Produktlinie zur Partikelcharakterisierung

08.06.2017

Anton Paar erweitert sein Portfolio in der Partikelcharakterisierung durch den Zukauf des entsprechenden Geschäftsbereiches der Firma CILAS (Orléans, Frankreich). Die PSA-Messgeräte beruhen auf dem Prinzip der Lichtstreuung oder der Bildanalyse und liefern somit nicht nur Informationen über die ...

mehr

Abgasmessung: Hochpräziser Nanopartikelsensor entwickelt

Forscherteam entwickelt ein Abgasmessgerät, das kleinste Partikel präziser und schneller misst

16.03.2017

Die Feinstaubbelastung, und darunter auch die von Verbrennungsmotoren emittierten Nanopartikel, zu senken, ist von allgemeinem Interesse. Ein Forscherteam der CTR Carinthian Tech Research in Villach und der AVL List GmbH in Graz entwickelte einen hochpräzisen optischen Sensor, der selbst kleinste ...

mehr

image description
Young Scientist Award 2016 für Dispersionsanalyse & Materialtestung geht erstmals an zwei Preisträger

Australische und deutsche Forscher ausgezeichnet

03.11.2016

Auf dem diesjährigen Internationalen Workshop zur Dispersionsanalyse und Materialtestung in Berlin war erneut speziell eine Session dem Young Scientist Award (YSA) 2016 gewidmet. Dieser Preis wird traditionell von der LUM GmbH für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf den Gebieten der ...

mehr

Neue Software, wachsendes Team: Zwei Jahre NanoSight bei Malvern trägt Früchte

12.05.2016

Das neueste Software-Release und der Zuwachs im globalen Experten-Team, machen Malvern Instruments kontinuierliches Engagement bei NanoSight Anwendungen deutlich. Die Nanopartikel-Charakterisierungs-Technologie der Malvern NanoSight Linie visualisiert, zählt und charakterisiert (Größe und ...

mehr

Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln nachweisen

05.08.2015

Viele Kosmetika wie Sonnencremes enthalten Titandioxid. Die Nanopartikel sind umstritten. Experten vermuten schädliche Wirkungen für Mensch und Umwelt. Die Teilchen lassen sich in den Cremes schwer nachweisen. Mit einer Messmethode von Fraunhofer-Forschern lassen sich die Partikel exakt ...

mehr

image description
FRITSCH eröffnet Werk II

09.10.2014

Der Bau der neuen zweigeschossigen Halle mit einer Fläche von 4.900 qm ist abgeschlossen und wurde im Rahmen einer Einweihungsfeier gemeinsam mit den FRITSCH Mitarbeitern, sowie zahlreichen Gästen aus Politik, Handwerk und Wirtschaft offiziell eröffnet. Geschäftsführer Robert Fritsch dankte ...

mehr

LUM GmbH eröffnet eigenes Applikationslabor in Paris

02.10.2014

Am 1. Oktober 2014 wurde das neue Applikationslabor der LUM GmbH in Plaisir, einem westlichen Vorort von Paris, eröffnet. „Zur Weiterentwicklung des französischen Marktes für die LUM Produkte und zur optimalen Betreuung der LUM-Kunden in Frankreich stellt diese Eröffnung des Applikationslabors ...

mehr

LUM ist nominiert für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2012

Preisverdächtige Innovation zur Analyse von Klebe- und Coatingfestigkeiten - LUMiFrac

29.10.2012

Mit dem neuen Adhäsionsanalysator LUMiFrac® ist LUM GmbH für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2012 nominiert. Aus mehr als 100 Bewerbern gelangte LUM in die Runde der letzten 5. Bislang bekannt als Hersteller von Geräten zur direkten und schnellen Stabilitätsanalytik von Dispersionen und ...

mehr

Seite 3 von 5
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.