27 Aktuelle News zum Thema Nukleinsäuren

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

Jenaer Forscher sind einzelnen Viren auf der Spur

30.01.2009

Wissenschaftlern des Instituts für Photonische Technologien (IPHT), der Universität Jena, des Institute for Analytical Sciences (ISAS) in Dortmund sowie des Robert-Koch-Instituts in Berlin konnten erstmalig ein Virus mittels spitzenverstärkter Raman-Spektroskopie (tip enhanced Raman spectroscopy ...

mehr

EU startet Projekt zur Verbesserung der Krankheitsdiagnostik

QIAGEN-geführtes Konsortium entwickelt Standards für die Analysevorbereitung von Patientenproben, um die Krankheitsdiagnostik und Früherkennung zu erleichtern

13.01.2009

Die Europäische Union hat ein neues Forschungsprojekt gestartet, mit dem die Möglichkeiten und Nutzen der In-vitro-Diagnostik erweitert werden. Dies soll durch die Einführung neuer Standards für die Gewinnung, Handhabung und Verarbeitung von Blut-, Gewebe-, Tumor- und anderen Probenmaterialien ...

mehr

Fujifilm DNA Extraktionssysteme für In-Vitro-Diagnostik gekennzeichnet

21.11.2008

Die Fujifilm Produkte QuickGene-Mini80, QuickGene-810, sowie das DNA Whole Blood Kit sind nach eigenen Angaben nun CE IVD gekennzeichnet. Die QuickGene Systeme können ab sofort als Präanalytische Methode für die medizinische molekulare Diagnostik verwendet werden. Die Schlüsseltechnologie, die ...

mehr

Epigenomics AG: Europäisches Patentamt gibt grünes Licht für Schlüsselpatent

Umfassender Patentschutz für den Biomarker Septin-9 für die Darmkrebsvorsorge und -diagnose

30.07.2008

Die Epigenomics AG berichtete, dass das Unternehmen vom Europäischen Patentamt eine so genannte "Regel 71 (3) Mitteilung" erhalten hat. Mit dieser Mitteilung kündigt die Behörde an, ein Patent für Epigenomics Biomarker Septin-9 zu erteilen. Die Patentanmeldung EP 1721992 unter dem Titel "Methoden ...

mehr

febit erhält US Patent für mikrofluidisches Extraktionsverfahren

29.05.2008

Wie die febit bekannt gab, wurde dem Unternehmen das US-Patent für ihr mikrofluidisches, microarray-basiertes Extraktionsverfahren für DNA und RNA erteilt (US 7 320 862). Das Verfahren ist Grundlage für eine neue Technologie, die einen breiteren Einsatz von Hochdurchsatzsequenzierern der ...

mehr

Forschung für Unternehmensgründer: Analysesysteme auf Einzelmolekülniveau

13.03.2008

Ein erfolgreiches Beispiel, wie die Vernetzung von Wirtschaft und Forschung Beschäftigung und Wertschöpfung in Deutschland sichert, zeigt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT auf der diesjährigen HANNOVER MESSE. Demonstriert werden die für die fluIT Biosystems GmbH ...

mehr

Biozentrum der Universität Basel: Molekulare Maschinen bei der Arbeit beobachtet

10.01.2008

Molekulare Maschinen sind die Hauptakteure bei der Umsetzung lebenswichtiger Prozesse in unserem Körper. Durch die Spaltung des Moleküls ATP gewinnen sie Energie und setzen diese gezielt für komplexe Prozesse ein. Forschenden am Biozentrum der Universität Basel ist es nun gelungen, eine solche ...

mehr

Xenomics erhält Patent für die Nutzung von Transrenal-Nukleinsäure-Technologie für die Diagnose von Infektionskrankheiten

16.11.2007

Xenomics, Inc. gab die Ausstellung seines US-amerikanischen Patents "Methoden für die Erfassung von Nukleinsäuresequenzen in Urin" Nr. RE39.920 bekannt, das die Verwendung seiner proprietären Transrenal-Nukleinsäure-Technologie im Bereich der Diagnose und Überwachung von Infektionskrankheiten ...

mehr

QIAGEN schließt die Akquisition der eGene ab

11.07.2007

QIAGEN N.V. gab den Abschluss der im. April angekündigten Akquisition der eGene, Inc. durch ihre Tochtergesellschaft QIAGEN North American Holding, Inc. bekannt. QIAGEN North American Holdings, Inc. vergütete für jede eGene Aktie US$0,65 in bar und 0,0416 QIAGEN Stammaktien. Die gesamte Kaufsumme ...

mehr

Untersuchung der molekularen Grundlagen des Lebens anhand der Raumstruktur von Proteinen

GSF gründet Institut für Strukturbiologie

03.01.2007

Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit hat zum 1. Januar das Institut für Strukturbiologie gegründet. Damit wird die Kompetenz zur Untersuchung von Interaktionen zwischen genetischer Disposition, biologischen Systemen und Umweltfaktoren weiter ausgebaut. Als Direktor des Instituts ...

mehr

Seite 2 von 3
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.