103 Aktuelle News zum Thema Mikroskope
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Startup erweitert sein Managementteam und den Vorstand um mehrere Branchenveteranen
22.02.2022
ONI, ein Biotechnologie-Start-up, das mit seiner Desktop-Nanoimager-Mikroskopieplattform die Beobachtung einzelner Moleküle in lebenden Zellen ermöglicht, gab den Abschluss einer Serie-B-Finanzierung in Höhe von 75 Millionen US-Dollar bekannt. Die Finanzierungsrunde wurde von ARCH Venture ...
Diese Entdeckung ist ein großer Durchbruch, der es Forschern ermöglichen wird, bisher unerforschte Bereiche der Biologie und Chemie zu analysieren
03.02.2022
Wissenschaftler des Fachbereichs Chemie der Universität Durham haben das weltweit erste konfokale Laser-Scanning-Mikroskop entwickelt, das mit Hilfe von zirkular polarisiertem Licht (CPL) links- und rechtshändige Moleküle, auch bekannt als chirale Moleküle, unterscheiden kann. Das Mikroskop mit ...
Ein extrem schnelles Mikroskop ermöglicht ungeahnte Einblicke in die Dynamik von Elektronen in Molekülen
19.01.2022
Um schnelle chemische Reaktionen besser zu verstehen und möglicherweise auch zu kontrollieren, muss man das Verhalten der Elektronen möglichst genau studieren – und zwar in Raum und Zeit. Bislang liefern Mikroskopieverfahren aber nur entweder räumlich oder zeitlich scharfe Bilder. Mit einer ...
Methodik kann bei einer Vielzahl von Schlüsselthemen der Mikrobiologie neue Erkenntnisse liefern
17.01.2022
Die Raman-Mikrospektroskopie ist eine schnelle und nicht-invasive Technologie, um die chemische Zusammensetzung lebender Mikroorganismen nahezu in Echtzeit zu bestimmen. Jürgen Popp, wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Institut für Photonische Technologien, beschreibt gemeinsam mit einem ...
Erregerspezifische Erkennung: Schon ein einziges DNA-Molekül genügt
04.11.2021
Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit ständig zu. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM haben gemeinsam mit der LMU München ein Verfahren entwickelt, um multiresistente Keime sehr schnell zu erkennen. Die Besonderheit: Bereits ein einzelnes DNA-Molekül ...
"Die adiabatische Kühlung ist für die Rastertunnelmikroskopie ein echter Quantensprung"
02.09.2021
Sie bilden Materialien mit atomarer Präzision ab und sind vielseitig einsetzbar: Forscher nutzen Rastertunnelmikroskope seit vielen Jahren, um die Welt des Nanokosmos zu erkunden. Physiker des Forschungszentrums Jülich haben ein solches Gerät nun für die Erforschung von Quanteneffekten optimiert. ...
Vorhandene Mikroskope aufrüsten
03.08.2021
Ein Team des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn, des Universitätsklinikums und des Forschungscentrums caesar hat jetzt eine Methode entwickelt, die schnelle Bewegungen präziser vermessen kann. Mit einem neuen Algorithmus konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Für ein besseres Technikverständnis - aufschlussreich, lehrreich und lustig
06.07.2021
Die Mikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Bereichen von Wissenschaft und Medizin. Viele Menschen haben jedoch aufgrund der Kosten und Zerbrechlichkeit dieser Technologie nur begrenzten Zugang zu ihr. Forschern der Universitäten Göttingen und Münster ist es nun gelungen, selbst ...
22.06.2021
Das Management-Team der WITec GmbH gab bekannt, dass WITec ab sofort zu Oxford Instruments plc gehört, einer britischen Firma mit hervorragendem Ruf bei Wissenschaftlern. WITec gliedert sich in die Gruppe für Materialanalyse ein. Die Gründer von WITec, Dr. Joachim Koenen und Dr. Olaf Hollricher, ...
Schweizer Start-up Qnami schließt Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 4,0 Mio. ab
14.05.2021
Qnami gab den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 4,0 Mio. (4,4 Mio. USD) bekannt, die von den Venture-Capital-Fonds Runa Capital und SIT Capital angeführt und von den Seed-Runden-Investoren Quantonation, Verve Ventures, Zürcher Kantonalbank und dem High-Tech Gründerfonds ...