248 Aktuelle News zum Thema Massenspektrometrie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Chemoproteomik zeigt, wo HDAC-Medikamente wirken
01.07.2022
Die auf Massenspektrometrie basierende Proteomik ist die Big-Data-Wissenschaft der Proteine. Sie erlaubt es, die Häufigkeit von tausenden von Proteinen in einer Probe auf einmal zu erfassen. Daher eignet sie sich besonders gut, um herauszufinden, welche Proteine mit Medikamenten zusammenwirken, ...
Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen
30.06.2022
Proteine kontrollieren und organisieren fast jeden Aspekt des Lebens. Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe oder einer Zelle ist das Proteom. Mittels Massenspektrometrie charakterisieren Forschende an der Technischen Universität München (TUM) das Proteom, also das ...
Wegweisende Technologie "Deep Visual Proteomics" vereint vier Technologien
23.05.2022
Wie entstehen Krebserkrankungen? Wie verändert die zelluläre Zusammensetzung eines Tumors dessen maligne Eigenschaften? Diese Fragen sind entscheidend, um Krebserkrankungen zu verstehen und um eine dauerhafte Heilung zu finden. Ein deutsch-dänisches Team unter der Leitung von Professor Matthias ...
Massenspektrometrie und Co. als Werkzeuge der Biomarker-Analytik
19.05.2022
Egal ob Krebs, angeborener Gendefekt oder Infektionskrankheit: Die moderne Gen- und Bioanalytik ist der Schlüssel zur Personalisierten Medizin. Deren Ziel lautet, Heilungserfolge zu steigern und Nebenwirkungen zu verringern, indem die Erkrankung sowie die individuellen Besonderheiten eines ...
Wichtiger Schritt für künftige Diagnostik und Therapie: Proteinmuster können Aufschluss über viele Erkrankungen geben
16.05.2022
In Krankheiten wie Krebs weisen die erkrankten Zellen oft deutliche Unterschiede an Typ und Menge der vorhandenen Proteine auf. Doch während genomische Veränderungen immer öfter in der Diagnostik berücksichtigt werden, ist dies in der Proteinanalyse aufgrund ihrer enormen Komplexität bislang nur ...
Enthält das Mineralwasser Nanoplastik oder andere Schadstoffe?
28.04.2022
Stammt der Spargel tatsächlich aus der Region? Wurde der Honig mit billigem Zucker gestreckt? „Die analytica informiert Lebensmittelkontrolleure über alle Instrumente, mit denen sie solche Fragen schnell und verlässlich beantworten können“, sagt Armin Wittmann, Projektleiter analytica bei der ...
Proteine könnten eines Tages die Brustkrebsvorsorge mit einem Bluttest ermöglichen
07.04.2022
Dank einer neuen Reihe von Protein-Biomarkern, die Forscher anhand von Muttermilch identifiziert haben, könnte eines Tages ein einfacher Bluttest für Frauen jeden Alters und jeder Risikostufe möglich sein. "Obwohl Mammographien ein nützliches Instrument zur Früherkennung von Brustkrebs sind, ...
Studie zeigt eindrucksvoll, wie die Folgen der Glykierung für das gesamte Proteom untersucht werden können
01.04.2022
Um Organfunktionen aufrechtzuerhalten, müssen Proteinfunktionen in Zellen aufeinander abgestimmt und im Gleichgewicht gehalten werden. Mit zunehmendem Alter ist diese Balance gestört. Eine mögliche Ursache dafür ist eine Glykierung, bei der sich Zucker und Proteine irreversibel miteinander ...
Massenspektrometrie zur Bestimmung der Chemikalien in den Eingeweiden der Schmeißfliegen
30.03.2022
Forscher an der School of Science der IUPUI haben herausgefunden, dass Schmeißfliegen als chemische Sensoren eingesetzt werden können, wobei der Schwerpunkt auf dem Nachweis chemischer Kampfstoffe liegt. Trotz eines weit verbreiteten Verbots wurden chemische Waffen in jüngsten Konflikten wie dem ...
Neue Werkzeuge der Virenforschung und -detektion
22.03.2022
Ob PCR-App oder Hightech-Analysengeräte für die Impfstoffentwicklung: In der Pandemie hat der Analytik- und Biotechsektor seine Leistungsstärke bewiesen. Vom 21. bis 24. Juni 2022 trifft sich die Branche auf der analytica, Leitmesse für Analytik, Labortechnik und Biotechnologie, in München. „Rund ...