74 Aktuelle News zum Thema Laborgeräte

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

Biotest Mikrobiologie und BIOTECON Diagnostics beginnen eine weltweite Vertriebskooperation

28.10.2009

Mit dem Ziel, den weltweiten Launch seines Hygiene Screening Systems zu fördern, hat die Firma Biotest Mikrobiologie, eine Global Business Unit der BIOTEST AG, mit dem Potsdamer Unternehmen BIOTECON Diagnostics GmbH eine globale Vertriebskooperation begonnen. Ab Oktober 2009 wird die Biotest ...

mehr

Neue TOC-Norm: Suspensionsmethode nach DIN EN 15936

TOC im Feststoff in nur drei Schritten bestimmt

03.09.2009

Shimadzu hat gemeinsam mit den zuständigen Behörden und dem Umweltlabor ALBO-tec eine anwenderfreundliche Suspensionsmethode entwickelt. Seit Juni 2009 ist sie in dem Entwurf DIN EN 15936 beschrieben und ist als Ersatz für die DIN EN 13137 vorgesehen. Mit diesem neuen Verfahren lässt sich der TOC ...

mehr

CEM vertreibt Mikrowellen-Laborgeräte nun direkt in Österreich

09.03.2009

CEM produziert und vertreibt nach eigenen Angaben weltweit seit drei Jahrzehnten immer neue innovative Mikrowellensysteme für die drei Geschäftsbereiche Instrumentelle Analytik, Prozeßkontrolle und Life Sciences. "Vertrieb" bedeutet bei CEM nicht allein "verkaufen" und dieser Zielstellung ...

mehr

Waters akquiriert Thar Instruments und erweitert damit die Führungsposition im Bereich „umweltfreundliche Chromatographie“

19.02.2009

Die Waters Corporation hat die Übernahme aller noch ausstehenden Anteile der in Privatbesitz befindlichen Thar Instruments, Inc., bekanntgegeben. Thar Instruments ist Anbieter von Systemen für die Chromatographie mit überkritischen Fluiden (engl. supercritical fluid chromatograpy, SFC). Waters® ...

mehr

Wissenschaftliche Gerätebau GmbH zählt zu den 100 besten Arbeitgebern im Mittelstand

Wolfgang Clement zeichnet die herausragende Personalarbeit des Berliner Labortechnikunternehmens mit dem Gütesiegel „Top Job“ aus

03.02.2009

Die Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Das hat die aktuelle Untersuchung im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs „Top Job“ ergeben. Der Mittelständler überzeugte bei der siebten ...

mehr

image description
Mikrochip als Buddelschiff

Magnetisch ferngesteuert arbeiten Aggregate aus Kunststoffpartikeln auf einem Mikrochip als Rührer oder Pumpen

02.12.2008

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Metallforschung, der Universität Stuttgart und der Colorado School of Mines haben jetzt Mikromaschinen mit einem ähnlichen Kniff konstruiert, mit dem Modellbauer Buddelschiffe in Flaschen bugsieren: So wie diese die Masten und die Takelage eines ...

mehr

Biobank für "Septomics"

Jenaer Sepsis-Forschungszentrum im Aufbau erhält zusätzlich 2,5 Millionen Euro für Laborgeräte

19.08.2008

Das gemeinsam von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Hans-Knöll-Institut aufzubauende Zentrum für integrierte Sepsisforschung "Septomics" erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2,5 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel für strategische Investitionen. Sie sind ...

mehr

Neue Auslandstochter der Weltleitmesse analytica

analytica Vietnam feiert Premiere in Hanoi

08.07.2008

Das neueste Münchner Messeprojekt heißt "analytica Vietnam". Die internationale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik und Services (mit analytica Vietnam Conference) findet erstmals vom 18. bis 20. März 2009 auf dem Hanoi International Center for Exhibition (ICE Hanoi) in Vietnam ...

mehr

Atombewegungen sichtbar machen

18.03.2008

Physiker und Gerätebauer haben einen kommerziellen Prototyp für die Femtosekunden-Röntgenbeugung entwickelt. Damit steht ein international konkurrenzloses Gerät für Grundlagenuntersuchungen in Physik, Chemie und Materialwissenschaften zur Verfügung, das ultra schnelle Atombewegungen sichtbar ...

mehr

LISA hilft

Alltagstaugliche Assistenzroboter für das Labor

07.01.2008

Alltagstaugliche Assistenzroboter, die dem Menschen lästige oder monotone Arbeiten abnehmen, gibt es bislang kaum zu kaufen: Die Systeme sind meist nicht absolut sicher oder unwirtschaftlich. Mit dem Labor-Roboter LISA könnte sich das ändern. Vom Assistenzroboter, der leise und bedächtig den ...

mehr

Seite 6 von 8
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.