69 Aktuelle News zum Thema Infrarotspektroskopie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
27.03.2023
Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben nun erstmals zwei ...
Integration auf einem Chip: Enorme Auswirkungen auf Spektrometer verschiedener Art – und in verschiedenen Bereichen
31.10.2022
Die weitere Miniaturisierung von Infrarot- oder IR-Detektoren ist entscheidend für ihre Integration in die nächste Generation von Unterhaltungselektronik, «Wearables» und Kleinstsatelliten. Bislang waren IR-Detektoren jedoch auf sperrige (und teure) Materialien und Technologien angewiesen. Einem ...
Ein nur fingernagelgroßer Chip ersetzt sperriges Labor-Equipment: Die Anwendungsmöglichkeiten sind extrem vielfältig
01.09.2022
An der TU Wien wurde ein Infrarot-Sensor entwickelt, der in Sekundenbruchteilen Inhaltsstoffe von Flüssigkeiten detektiert. Was machen die Moleküle gerade im Reagenzglas? In der chemischen Technologie ist es oft wichtig, exakt zu messen, wie sich die Konzentration bestimmter Substanzen verändert ...
Clevere neue Methode zur Beobachtung von MOFs und Gastmolekül-Wechselwirkungen mit Hilfe der polarisierten Echtzeit-Infrarotspektroskopie
18.05.2022
Die meisten Menschen machen sich keine Gedanken darüber, wie Moleküle in die ultrakleinen Räume zwischen anderen Molekülen passen, aber das ist es, was das Forschungsteam von Professor Masahide Takahashi an der Osaka Metropolitan University jeden Tag tut. Sie untersuchen metallorganische Gerüste ...
02.05.2022
Fagron, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Herstellung von Arzneimitteln, hat am 14. April den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an HiperScan bekanntgegeben. HiperScan ist ein Spin-off des Fraunhofer IPMS und deutscher Marktführer für die zuverlässige und sichere ...
Durchbruch führt zu einer neuen Klasse von kompakten Sensoren für die Wärmebildtechnik und die chemische oder biologische Analyse
06.12.2021
Licht ist eine elektromagnetische Welle: Es besteht aus schwingenden elektrischen und magnetischen Feldern, die sich im Raum ausbreiten. Jede Welle ist durch ihre Frequenz gekennzeichnet, die sich auf die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde bezieht und in Hertz (Hz) gemessen wird. Unsere Augen ...
Start-up trinamiX erweitert Portfolio um Transmissionsspektroskopie
10.11.2021
trinamiX GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF SE, stellt die jüngste Erweiterung ihres zukunftsweisenden Portfolios vor: Eine portable Lösung, die Institutionen und Unternehmen Soforteinblicke in die molekulare Zusammensetzung von Flüssigkeiten bietet. Damit verwandelt ...
Methodenmix liefert neue Infos
07.07.2021
Obwohl die Geschichte des Bitumens bis ins dritte Jahrtausend v. Chr. zurückreicht, ist über seine Oberflächenstruktur nur wenig bekannt. Forschende der TU Wien klären die Beschaffenheit der Bitumenoberfläche nun mit physikochemischen Analysen auf. Während in der Vergangenheit bereits ...
Infrarotspektroskopie kann automatisiert verschiedene Lungenkrebstypen und -genmutationen unterscheiden
01.07.2021
Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere Tage. Ein Forschungsteam am Zentrum für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum (RUB) konnte diese Bestimmung mit einer ...
02.02.2021
Wer hat nicht schon einmal auf einer Mandel gekaut und einen unangenehmen und unerwarteten Nachgeschmack gekostet, der nichts mit dem Geschmack zu tun hat, den wir von einer der meistverzehrten Nüsse der Welt gewohnt sind? Der Übeltäter hat einen Namen: Amygdalin, ein Diglucosid, das bei Kontakt ...