13 Aktuelle News zum Thema Impfstoffe
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neues Werkzeug soll die Suche nach dem HCV-Impfstoff erleichtern
23.02.2021
Weltweit sind rund 71 Millionen Menschen mit dem Hepatitis C-Virus (HCV) infiziert. Dass bis heute kein Impfstoff gegen das Virus gefunden werden konnte, liegt auch daran, dass es zahlreiche Virusvarianten gibt, die sich teilweise mehr als 30% voneinander unterscheiden. Wissenschaftlern vom ...
08.10.2018
Impfstoffe sind komplexe biomedizinische Arzneimittel, die sich aus einer Reihe unterschiedlicher Moleküle zusammensetzen. Im Herstellungsprozess und vor der Marktzulassung sind umfangreiche Untersuchungen erforderlich, mit denen die Identität, Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Produkte ...
Einige Flaviviren lassen sich künftig hoch konzentriert in Bioreaktoren vermehren
24.09.2018
Die Versorgung mit einigen lebenswichtigen Impfstoffen könnte in Zukunft sicherer werden. Ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg entwickelt Methoden, mit denen sich Viren für Impfstoffe in deutlich höherer Konzentration vermehren ...
10.05.2016
Dr. David Staunton, Dozent für Biochemie an der Universität Oxford (UK), befürwortet die Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) als erste Technologie-Wahl bei der Charakterisierung rekombinanter Proteine. Anhand diverser Testreihen zur Charakterisierung von Proteinen bewertete er die DSC neben ...
Universität Regensburg hat neuartige Sensoren für die Haltbarkeit von Impfstoffen entwickelt
03.12.2009
Aus verschiedenen Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht hervor, dass bis zu 35 % der frostempfindlichen Impfstoffe während ihres Transports unbrauchbar werden, weil sie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind. Die Folgen für die jeweils Betroffenen liegen auf der Hand. Es ...
Kohlenhydrate lassen sich nun vollautomatisch und viel schneller herstellen
27.03.2009
Kohlenhydrate machen nicht nur satt, sie dienen auch als Grundlage für neue Impfstoffe. Die Stoffe herzustellen und als Impfstoffe zu testen wird nun deutlich leichter - dank eines automatischen Synthesizers, den Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung ...
21.08.2008
Peptid-Arrays sind ein leistungsfähiges Werkzeug, um neue medizinische Wirkstoffe, Impfstoffe, Diagnose- oder Therapieverfahren zu entwickeln. Für ein neues Herstellungsverfahren, das auf dem Laserdruck basiert, erhielten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und des ...
Schavan: "Wir stärken die zielgerichtete Entwicklung neuer Medikamente"
04.03.2008
Für die Entwicklung neuer Medikamente und medizinischer Diagnostika werden biotechnologische Verfahren immer wichtiger, doch bislang stammen nur wenige Biotech-Präparate aus Deutschland. Hier setzt der Strategiewettbewerb BioPharma an, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...
Aktuelle Studie analysiert die steigende Nachfrage für Transporte von Temperatur kontrollierten Pharmazeutika
24.05.2007
Hohe Luftfeuchtigkeit, starke Erschütterungen, helles Licht und abweichende Temperaturen während des Transportes können schwerwiegende Folgen für Pharmazeutika nach sich ziehen. Schwankungen der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit können die für die Wirksamkeit wichtigen Komponenten des ...
18.05.2007
QIAGEN N.V. gab die Nominierung von Dr. Werner Brandt und Heino von Prondzynski zur Wahl als neue Mitglieder des QIAGEN Aufsichtsrats bekannt. Beide Kandidaten werden sich auf QIAGENs Hauptversammlung am 20 Juni 2007 in Venlo zur Wahl stellen. Heino von Prondzynski verließ Roche im Jahr 2005 als ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.