37 Aktuelle News zum Thema Fluoreszenzfarbstoffe
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Stabile funktionelle Farbstoffe für die Fluoreszenz-Bildgebung im Nah-Infrarotbereich in Lebewesen
05.06.2020
Biomolekulare Vorgänge im Körper lassen sich mit optischen Methoden wie der Fluoreszenz-Bildgebung auch ohne Eingriff von außen verfolgen. Die dafür verwendeten Fluoreszenzfarbstoffe sind jedoch oft recht instabil und wenig spezifisch, bleichen aus, und haben eine unbefriedigende Pharmakokinetik. ...
Kleine Fluorophore für die optische Bildgebung von Metaboliten in lebenden Zellen
02.05.2019
Zellen reagieren auf Störungen häufig mit einem veränderten Stoffwechsel. Die Veränderung in den Metaboliten direkt zu beobachten ist schwierig. Britische Wissenschaftler haben nun in einer internationalen Kooperation neue, kleine Fluorophore namens SCOTfluors entwickelt. Die ...
Fluoreszenz-Sonde zeigt die Verteilung aktiver Lithium-Spezies auf Lithium-Metall-Anoden an
29.04.2019
Akkus mit Anoden aus metallischem Lithium wären aufgrund ihrer höheren Kapazität herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus eigentlich deutlich überlegen. In der Praxis stehen jedoch Sicherheitsrisiken und kurze Lebensdauer dagegen. Um die Ursachen für Fehlfunktionen und vorzeitiges Versagen besser ...
Responsiver Farbstoff mit modulierbarer Photo- und Elektrolumineszenz
17.08.2018
Die größte Schwierigkeit bei der Entwicklung von Fluoreszenz- und Phosphoreszenzfarbstoffen liegt in der exakten Einstellung der angeregten Elektronenzustände. Wissenschaftler in Japan haben nun ein organisches Lumineszenzsystem mit einem ungewöhnlichen reizresponsiven Farbumschlag entwickelt. ...
Barcode-Technik bietet kostengünstige Alternative zur bisherigen Technik
17.08.2018
Die neue Technologie, die von einem Team von Wissenschaftlern der McGill University entwickelt wurde, zeigt das Potenzial, die Analyse von Proteinen zu rationalisieren und bietet Krankenhäusern und Forschungslabors gleichermaßen ein schnelles, hochvolumiges und kostengünstiges Werkzeug. Proteine ...
Neue, vielversprechende Ultraschall-Diagnostik von Herzrhythmusstörungen entwickelt
23.02.2018
Allein in Deutschland stirbt alle fünf Minuten ein Mensch am plötzlichen Herztod, verursacht durch Kammerflimmern, der häufigsten Todesursache weltweit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Ärzte noch nicht verstehen, was dabei genau im Herzen passiert. Denn bislang war es nicht möglich, die ...
Fluoreszenzsensoren per Tintenstrahldrucker kostengünstig herstellen
30.10.2017
Befinden sich Krankheitserreger im Blut? Sind Toxine im Essen enthalten? Künftig sollen sich solche Fragen schnell und einfach zuhause über einen kleinen Fluoreszenz-Chip und das Smartphone beantworten lassen. Die nötigen Objekte – genauer gesagt Lampe und Detektor – könnten kostengünstig in ...
02.02.2016
Forscher der Goethe-Universität und des MIT, Cambridge (USA) berichten über ein Verfahren, mit dem sie fluoreszierende Proteinmarker unter Druck und fein dosiert in lebende Zellen einschleusen können. Das Verfahren liefert zeitlich und räumlich hoch aufgelöste Bilder und lässt sich mit anderen ...
27.08.2014
Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist mit einer neuen Technik ein bislang einmaliger Blick auf Membranen menschlicher Zellen gelungen. Die von ihnen entwickelte Technik macht einzelne verzuckerte Proteine und Lipide mit molekularer Auflösung sichtbar. Man kann es sich wie einen um die ...
Chemiker lassen fluoreszierende Zuckersensoren „rechnen“
23.06.2014
In einem Chemie-Labor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena: An einer rechteckigen Kunststoffplatte mit 384 kleinen Vertiefungen arbeitet Prof. Dr. Alexander Schiller. Der Chemiker pipettiert vorsichtig einige Tropfen Zuckerlösung in eine Reihe der winzigen Reaktionsgefäße. Sobald die ...