7 Aktuelle News zum Thema flüchtige organische Verbindungen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Verbesserung des Flüssigkeitsstroms in nasenähnlichen Kammern kann die Erkennung schädlicher Chemikalien optimieren
25.05.2023
Flüchtige organische Verbindungen sind Chemikalien, die als Gase freigesetzt werden und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Sie sind unter anderem in Farben, Arzneimitteln und Kühlmitteln enthalten, können aber auch als Indikatoren für Sprengstoffe, Insektenbefall, ...
Genaue Unterscheidung von Xylolisomergemischen
13.06.2022
Wenn Farbverdünner, Tinte und Klebstoffe trocknen, können sie flüchtige organische Verbindungen (VOC) freisetzen, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Eine dieser flüchtigen organischen Verbindungen ist in der Regel Xylol, das in drei Isomeren mit denselben Elementen, aber leicht ...
Forscher schaffen einen hochempfindlichen biohybriden Geruchssensor
15.01.2021
Ein ausgeprägter Geruchssinn ist eine starke Fähigkeit, die viele Organismen besitzen. Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, ihn mit künstlichen Mitteln zu replizieren. Die Forscher kombinierten biologische und künstliche Elemente, um ein sogenanntes biohybrides Bauteil zu schaffen. Ihr ...
Atemluftanalyse zur Krankheitsdiagnostik
03.12.2020
Unsere Atemluft enthält Informationen, die sich für die Diagnostik von Krankheiten nutzen lassen. Forscher am Fraunhofer-Projektzentrum für Mikroelektronische und Optische Systeme für die Biomedizin MEOS entwickeln Lösungen, die künftig die Analyse der Atemluft ermöglichen. Bei ihren ...
02.01.2019
Acrylfarben bieten viele Vorteile und sind deshalb nicht nur bei Künstlern beliebt. Sie trocknen schnell, verfügen über eine hohe Deckkraft und sind leicht handhabbar. Das macht sie besonders beliebt für Produkte, mit denen jeder in Berührung kommt. Beispiele dafür sind Wand- und Fassadenfarben ...
Isopren-Konzentration in der Luft gibt objektive Hinweise, für welches Alter eine Produktion zugelassen werden sollte
15.10.2018
Für die Altersfreigabe von Filmen gibt es jetzt ein messbares Kriterium. Wie eine Gruppe von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz festgestellt hat, lässt sich aus der Isopren-Konzentration in der Luft des Kinosaals ablesen, wie die Freiwillige Selbstkontrolle der ...
Die Ausdünstung verrät etwas über den Abbauzustand von Kunstwerken aus Polymerwerkstoffen
08.03.2018
Die Analyse des Atems findet in der medizinischen Diagnostik zunehmende Verbreitung, und dank einer immer genaueren Analytik können sehr präzise Aussagen über den Gesundheitszustand von Patienten getroffen werden. Was bei Patienten möglich ist, könnte auch bei Kunstobjekten funktionieren. ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.