14 Aktuelle News zum Thema 3D-Druck
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Das kleine Gerät enthält Vertiefungen, in denen kleine Gewebestückchen wachsen, sich entwickeln und in Echtzeit untersucht werden können
08.04.2021
Wissenschaftler des MIT und des Indian Institute of Technology Madras haben kleine Mengen selbstorganisierenden Hirngewebes, sogenannte Organoide, in einem winzigen 3D-gedruckten System gezüchtet, das die Beobachtung während des Wachstums und der Entwicklung ermöglicht. Die Arbeit wird in ...
LAUDA investiert in Better Basics Start-up
18.03.2021
LAUDA kooperiert künftig mit der Better Basics Laborbedarf GmbH (BBL). Das 2019 gegründete Unternehmen mit Sitz in Dresden entwickelt, fertigt und vertreibt intelligente Grundausstattung für Labore, welche die Organisation von Laborarbeitsplätzen vereinfacht und Labormitarbeiter in ihrer ...
Quelloffenes System kommt aus dem 3D-Drucker und liefert so hochauflösende Bilder wie kommerzielle Mikroskope, die hundertmal so viel kosten
27.11.2020
Moderne Mikroskope, die biologische Prozesse sichtbar machen, kosten viel Geld, stehen in spezialisierten Laboren und erfordern hoch qualifiziertes Personal. Damit neue, kreative Ansätze für drängende wissenschaftliche Fragestellungen zu erforschen — zum Beispiel im Kampf gegen ...
Raffinierte, wenige Mikrometer kleine Vorrichtung macht es möglich, die Reaktion einzelner Zellen auf mechanischen Stress zu untersuchen
28.09.2020
Das Verhalten von Zellen wird durch ihre Umgebung gesteuert. Neben biologischen Faktoren und chemischen Substanzen geraten auch physikalische Kräfte wie Druck oder Zug in den Fokus. Eine Methode, mit der sich der Einfluss äußerer Kräfte auf einzelne Zellen analysieren lässt, haben Forscher des ...
Mini-Optiken sollen in einer Ausgründung kommerzialisiert werden
29.07.2020
Forscher der Universitäten Stuttgart und Aidelaide sowie weiterer Forschungseinrichtungen in Australien entwickelten eine im 3D-Druck hergestellte Mikrooptik mit einem Durchmesser von nur 125 Mikrometern. Dies ermöglicht erstmals endoskopische Untersuchungen von Cholesterin-Plaques und Thrombosen ...
Open-Source-Design gibt Schulen, Haushalten und Labors die Möglichkeit, ihre eigenen Präzisionsmikroskope zu drucken
06.05.2020
Zum ersten Mal können Labors auf der ganzen Welt dank eines Open-Source-Designs, das an der University of Bath entwickelt wurde, ihre eigenen Präzisionsmikroskope in 3D drucken, um Proben zu analysieren und Krankheiten zu erkennen. Das OpenFlexure-Mikroskop, beschrieben in Biomedical Optics ...
10.02.2020
Haarfein operieren, gleichmäßig inhalieren: Während in der Elektrotechnik die Miniaturisierung weit vorangeschritten ist, füllt die Analyse- und Prozesstechnik in Medizin und Biochemie heute noch ganze Labore. Forschende der Universität Stuttgart und des Center for Free-Electron Laser Science ...
04.02.2020
Magnetwerkstoffe sind wichtiger Bestandteil elektrischer Produkte. Gefertigt werden sie meist mit herkömmlichen Produktionsverfahren unter Einsatz von seltenen Erden. Mehrere Forschungsteams der TU Graz arbeiten daran, sie umweltverträglicher herzustellen. Ob in Windkraftanlagen, Elektromotoren, ...
Flexible, biokompatible Nanozellulose-Sensoren
10.10.2019
Blutwerte für die medizinische Diagnostik können auch ohne schmerzhaften Nadelstich ermittelt werden. Empa-Forscher entwickeln derzeit gemeinsam mit einem kanadischen Team flexible, bioverträgliche Sensoren aus Nanocellulose, die auf der Haut liegen. Die 3D-gedruckten Analysechips aus ...
Neue 3D-Technologie schafft optimierte Bedingungen für Zellwachstum außerhalb des Organismus
22.07.2019
Nach zweijähriger Forschungsarbeit haben Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin zusammen mit einem Industriepartner die perfekte Geometrie gefunden: Auf einem neu entwickelten 3D-Silikongitter siedeln sich menschliche Stammzellen an und agieren so, wie sie es auch im menschlichen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.