771 Aktuelle News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Direkte Zuordnung der Mutationen ohne mathematische Zwischenschritte möglich
18.01.2021
Wie die schnelle Ausbreitung der neu auftretenden SARS-CoV-2 Virusvariante B.1.1.7 in Großbritannien und anderen Ländern zeigt, können Veränderungen im Genom des SARS-CoV-2 Virus zu neuen biologischen Eigenschaften führen. Die meisten der bisher aufgetretenen ca. 12.000 Mutationen im ...
Startup erhält EU-Marktzulassung für Corona PCR-Schnelltest
18.11.2020
Die Spindiag GmbH, ein schnell wachsendes Medizintechnik-Startup, das ein Point-of-Care Testsystem zum Nachweis von bakteriellen und viralen Krankheitserregern entwickelt, gab bekannt, dass es das für den Markteintritt erforderliche Bewertungsverfahren für seinen PCR-basierten Corona Schnelltest ...
Digital Health Accelerator des BIH begleitet Ausgründung der Aignostics GmbH
27.04.2020
Ob es sich bei einem verdächtigen Knoten um Krebs handelt oder nicht, wird in der Regel im pathologischen Labor unter dem Mikroskop geklärt. Um bei steigenden Erkrankungszahlen und immer feineren molekularen Details den Pathologen sowohl die Arbeit zu erleichtern als auch maßgeschneiderte ...
Berliner Start-up entwickelt mobile Testlösung für Kommunen, Krankenhäuser und Unternehmen
15.04.2020
Mit dem mobiolab bietet das Berliner Start-up mobiolab GmbH die erste mobile Laborlösung für molekularbiologische Infektionsdiagnostik des SARS-CoV-2. Die auf Seecontainern basierenden Testlabore sind sofort einsatzbereit, können autark operieren und bieten den PCR-basierten Nachweis des ...
Nested PCR-Test für Ergebnisse in ca. 35 Minuten direkt am Point of Care
08.04.2020
Die Spindiag GmbH mit Sitz in Freiburg im Breisgau, ein vor vier Jahren aus dem Hahn-Schickard Institut für Mikroanalysesysteme ausgegründetes Medizintechnik Start-up gab bekannt, dass es zusammen mit Hahn-Schickard vom Land Baden-Württemberg eine Finanzhilfe über insgesamt sechs Millionen Euro ...
Start-up stellt App kostenfrei zur Verfügung
06.04.2020
Die aktuelle Corona-Krise zwingt Arztpraxen und Kliniken zu Maßnahmen, die sonst monate-, wenn nicht jahrelanger Vorbereitung bedürfen: die flächendeckende Umstellung auf Homeoffice oder mobiles Arbeiten. mbits, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), hat mit der App ...
Testergebnisse ermöglichen Differenzialdiagnostik in unter 2,5 Stunden
31.03.2020
Das Coronavirus SARS-CoV-2 stellt weltweit Gesundheitssysteme und medizinische Einrichtungen vor große Herausforderungen. Einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung der nach wie vor in vielen Ländern rasanten Ausbreitung des Coronavirus leistet dessen schnelle Diagnose. Der neue, ...
25.03.2020
PerkinElmer, Inc. gab bekannt, dass die US Food and Drug Administration (FDA) eine Notfallzulassung (Emergency Use Authorization, EUA) für den neuen Coronavirus RT-PCR-Test des Unternehmens erteilt hat. Klinische Laboratorien, die nach den Clinical Laboratory Improvement Amendments (CLIA) ...
19.03.2020
QIAGEN gab bekannt, dass das Unternehmen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Sonderzulassung für den neu entwickelten QIAstat-Dx Respiratory SARS-CoV-2-Panel-Test zum Nachweis von SARS-CoV-2 erhalten hat, und dieser nunmehr kommerziell verfügbar ist. Gleichzeitig ...
Testergebnisse in dreieinhalb Stunden
13.03.2020
Roche gab bekannt, dass die US Food and Drug Administration (FDA) eine Notfall-Zulassung (Emergency Use Authorization, EUA) für den cobas® SARS-CoV-2 Test erteilt hat. Er dient dem qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2, dem Virus, das die COVID-19-Krankheit verursacht, in Nasen-Rachen- und ...