212 Aktuelle News aus dem Ressort Gesetze
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Richtlinie zeigt erforderliche Arbeitsschritte für Prüfungen und für deren Vorbereitung
03.06.2020
Die Prüfung von Messgeräten ist wichtig, um die Qualität der Messungen selbst sicherzustellen – stimmt das Messgerät nicht, kann auch das Ergebnis nicht stimmen. Daher ist es notwendig, Messuhren in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionalität zu überprüfen und zu kalibrieren. Die neue ...
Toxizitätsprüfung von Mikropartikeln und schwer löslichen Flüssigkeiten in wässrigen Umgebungen
15.01.2019
Eine vom Europäischen Zentrum für Ökotoxikologie und Toxikologie der Chemikalien (ECETOC) eingerichtete Task Force hat neue Erkenntnisse über wissenschaftliche Untersuchungen zur Untersuchung der Auswirkungen ungelöster Partikel in der aquatischen Umwelt gewonnen.ECETOC hat die Task Force ins ...
Wie sich mit lufttechnischen Sicherheitseinrichtungen Gefahren reduzieren lassen
26.03.2018
In allen Labortypen können potenziell Gefährdungen auftreten. Diese lassen sich meist durch bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen reduzieren und beherrschen. Wichtige und oft eingesetzte Mittel sind lufttechnische Sicherheitseinrichtungen wie Laborabzüge. Diese sind Gegenstand der ...
Neue Richtlinie VDI/VDE 2600 Blatt 2
13.03.2018
Komplexe Prüfprozesse lassen sich oftmals nicht wirtschaftlich modellieren. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderung beschreibt die neue Richtlinie VDI/VDE 2600 Blatt 2 eine Vorgehensweise zur Ermittlung der Messunsicherheit der Prüfprozesse. Dazu beschreibt sie eine Methode zur ...
29.03.2017
Das Patent schützt eine spezielle aphakische Intraokularlinse (IOL), mit der Licht auf drei Brennpunkte (Nahsicht, mittlere Sicht und Fernsicht) scharf abgebildet werden kann. Die patentierte trifokale Linse verringert den Einfluss einer Pupillenverkleinerung und einer Linsenexzentrizität. VSY ...
Drei weitere Ringversuche für die Chemikaliensicherheit
29.11.2016
Ob Explosion in einem Chemiewerk oder Brand auf einem Gefahrgutfrachter – die Ursachen für Unfälle können vielfältig sein. Prävention beginnt bereits im Prüflabor, wenn Chemikalien auf ihre gefährlichen Eigenschaften getestet werden. Denn auf die richtige Durchführung der Prüfung und Bewertung ...
Viele Herausforderungen bleiben
29.11.2016
„Die Hersteller von In-vitro-Diagnostika stehen jetzt vor neuen und komplexen Herausforderungen“, sagte Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) auf dem Informationsseminar des VDGH zur neuen Verordnung über In-vitro-Diagnostika am 24.11.2016 in Frankfurt. ...
Richtlinie VDI/VDE/DGQ 2618
02.11.2016
Messungen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Produktion. Nur durch Messung geeigneter Merkmale kann eine Aussage über die Qualität eines gefertigten Produkts getroffen werden. Für verlässliche Ergebnisse bedarf es Messgeräte, die einer regelmäßigen Überwachung und Kalibrierung mit ...
24.08.2016
„Qualität vor Schnelligkeit“ in der Strategie gegen überflüssige Antibiotika-Gaben fordern der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) und die Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL). Die einseitige Fixierung des geplanten ...
Neue VDI Richtlinie 6300 Blatt 1
16.06.2016
Die Richtlinie VDI 6300 dient als kompakte Hilfestellung für Betreiber, Projektleiter, BBS, Planer, Servicefirmen und Prüflaboratorien für die Überprüfung relevanter Sicherheitsmaßnahmen in Laboratorien. Viele Produkte des Alltags wie Käse, Vitamine aber auch Arzneimittel werden heute mit ...