3.958 Aktuelle News aus dem Ressort Forschung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neue Untersuchungsmethode beantwortet wichtige Fragen
15.01.2021
Metalloberflächen spielen als Katalysatoren für viele wichtige Anwendungen eine Rolle – von der Brennstoffzelle bis hin zur Reinigung von Auto-Abgasen. Ihr Verhalten wird allerdings ganz entscheidend von Sauerstoffatomen bestimmt, die sich an der Oberfläche festsetzen. Das Phänomen kennt man ...
Forscher schaffen einen hochempfindlichen biohybriden Geruchssensor
15.01.2021
Ein ausgeprägter Geruchssinn ist eine starke Fähigkeit, die viele Organismen besitzen. Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, ihn mit künstlichen Mitteln zu replizieren. Die Forscher kombinierten biologische und künstliche Elemente, um ein sogenanntes biohybrides Bauteil zu schaffen. Ihr ...
Schneller, kontrastreicher, informativer
14.01.2021
Die Xenon-Magnetresonanztomographie erlaubt tiefe Einblicke ins Körperinnere und eröffnet neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Physiker vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin konnten die Detektionsmethode mit dem Edelgas Xenon nun ...
Studie zeigt Verbesserungen an chemischem Sensorchip, der Drogen und andere chemische Spuren schnell und genau identifizieren soll
13.01.2021
Forscher der University at Buffalo berichten über eine Weiterentwicklung eines chemischen Sensorchips, der zu tragbaren Geräten führen könnte, die Spuren von Chemikalien - von illegalen Drogen bis hin zu Umweltverschmutzung - so schnell erkennen wie ein Alkoholtester Alkohol. Der Chip, der auch ...
12.01.2021
Forscher der Carnegie Mellon University berichten über eine fortschrittliche, auf Nanomaterialien basierende Biosensing-Plattform, die innerhalb von Sekunden spezifische Antikörper gegen SARS-CoV-2, das für die COVID-19-Pandemie verantwortliche Virus, nachweist. Zusätzlich zu den Tests wird die ...
Ein erster Schritt zu einem Test, der Sportler aufspürt, die versuchen, sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen
11.01.2021
Alle Athleten wollen bei Wettkämpfen an der Spitze stehen, aber einige greifen zu unlauteren Methoden, um Spitzenwerte bei Muskelwachstum, Geschwindigkeit und Beweglichkeit zu erreichen. Jüngste Entwicklungen in der Gen-Editierungstechnologie könnten Sportler dazu verleiten, ihre DNA zu ...
Vergesslichkeit ist eine normale Begleiterscheinung des Alterns. Ab wann wird dieser Prozess krankhaft?
08.01.2021
Mithilfe eines Bluttests hat ein deutsch-niederländisches Forschungsteam das Alzheimer-Risiko von Menschen prognostiziert, die laut klinischer Diagnose nicht an Alzheimer litten, aber sich selbst als kognitiv beeinträchtigt empfanden (Subjective Cognitive Declined, SCD). Die Forscher analysierten ...
Kleinste Zellstrukturen sehr schnell und genau erfassen
07.01.2021
Im Kampf gegen das Coronavirus kommt der Mikroskopie ein besonderer Stellenwert zu: Spezial-Mikroskope sind ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Darstellung kleinster Zellstrukturen. Sie helfen, die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien voranzutreiben. Dabei sind die Anforderungen an die ...
3D-Bilder mit bislang unerreichter Auflösung
06.01.2021
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Kartik Ayyer am MPSD hat 3D-Bilder von Gold-Nanopartikeln in ultrapräzisem Detail generiert. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt in der Suche nach hochauflösenden Abbildungsmethoden für Makromoleküle. Die Studie wurde am Single ...
Neue Methoden ermöglichen den Blick in unser Innerstes: Hochauflösende Bilder tiefgefrorener Zellen zeigen Strukturen, die zuvor nur erahnt werden konnten
05.01.2021
Bei Temperaturen von minus 196 Grad Celsius gelingen hochauflösende Bilder aus dem Zellinneren. Forschende am Institute of Science and Technology (IST) Austria zeigen so erstmals, wie ein bestimmter Proteinkomplex, der eine wichtige Rolle in diversen biologischen Prozessen wie der Zellbewegung ...