71 Aktuelle News von VDI
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
02.06.2010
Die neue Richtlinie VDI 2462 Blatt 2 (Entwurf) "Messen gasförmiger Emissionen - Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigen Abgasen - Kondensationsverfahren" beschreibt Messverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von gasförmigem Schwefeltrioxid in feuchten Abgasen. Ein ...
21.05.2010
Die Richtlinie VDI 3940 Blatt 4 „Bestimmung der hedonischen Geruchswirkung - Polaritätenprofile“ ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Einordnung einer Anlage, inwieweit deren emittierten Gerüche als belästigend einzuordnen sind oder nicht. Dazu werden in der Richtlinie so genannte ...
12.05.2010
Die neue Richtlinie VDI 3867 Blatt 5 (Entwurf) „Messen von Partikeln in der Außenluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen - Flugzeitspektrometer“ beschreibt die Anwendung des Flugzeitspektrometers zur Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und ...
27.04.2010
Die Norm spezifiziert ein validiertes Verfahren zur Bestimmung der Deposition von Arsen (As), Cadmium (Cd), Nickel (Ni) und Blei (Pb) aus der Atmosphäre, das im Rahmen der Europäischen Ratsrichtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa und der vierten Tochterrichtlinie eingesetzt werden ...
Normentwurf E DIN ISO 16000 Teil 3: Innenraumluftverunreinigungen - Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen - Probenahme mit einer Pumpe
24.03.2010
Formaldehyd und bestimmte andere Aldehyde und Ketone (Carbonylverbindungen) haben ein hohes toxisches Potential. Es wird in der Produktion von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, Klebern und Isolierschäumen eingesetzt. Emissionen aus Spanplatten und Wandisolierungen sind die Hauptquellen für ...
Norm DIN ISO 16000 Teil 17: Innenraumluftverunreinigungen - Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen - Kultivierungsverfahren
11.03.2010
Schimmelpilzsporen sind in der Außenluft stark verbreitet und daher auch im Innenraum in unterschiedlichen Konzentrationen anzutreffen. Laut einer Studie der Universität Jena ist jede fünfte Wohnung in Deutschland von Schimmelpilzen befallen. Die mehr als 200.000 Arten von Schimmelpilzen ...
10.03.2010
Norm DIN ISO 16000 Teil 13: Innenraumluftverunreinigungen - Bestimmung der Summe gasförmiger und partikelgebundener dioxin-ähnlicher Biphenyle (PCB) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDD/PCDF) - Probenahme auf Filtern mit nachgeschalteten Sorbenzien Verschiedene PCB und ...
09.03.2010
Norm E DIN EN 14211: Luftqualität - Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mit Chemilumineszenz Norm E DIN EN 14212: Luftqualität - Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Schwefeldioxid mit Ultraviolett-Fluoreszenz Die Norm-Entwürfe ...
Richtlinie VDI 4320 Blatt 1: Messung atmosphärischer Depositionen - Probenahme mit Bulk- und Wet-Only-Sammlern - Grundlagen
21.12.2009
Die neue Richtlinie VDI 4320 Blatt 1 erklärt, wie Schadstoffeinträge in Boden und Gewässer repräsentativ gemessen werden können. Blatt 1 der Richtlinie beschreibt die Grundlagen der Probenahme sowie die allgemeinen Anforderungen an Art, Ausführung, Aufstellung und Exposition von ...
Richtlinie VDI/VDE 3518 Blatt 1 (Entwurf): Multigassensoren - Begriffe, Aufbau und Arbeitsweise, Klassifizierung
16.11.2009
Multigassensorik setzt sich vermehrt im Umweltmonitoring, aber auch in industrieller Anwendung durch. Diese „elektronischen Nasen“ decken giftige Gase und Kampfstoffe auf, bevor diese Schaden anrichten können. Die neue Richtlinie VDI/VDE 3518 Blatt 1 beschäftigt sich mit der Unterscheidung, ...