71 Aktuelle News von VDI
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Richtlinie zeigt erforderliche Arbeitsschritte für Prüfungen und für deren Vorbereitung
03.06.2020
Die Prüfung von Messgeräten ist wichtig, um die Qualität der Messungen selbst sicherzustellen – stimmt das Messgerät nicht, kann auch das Ergebnis nicht stimmen. Daher ist es notwendig, Messuhren in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionalität zu überprüfen und zu kalibrieren. Die neue ...
Wie sich mit lufttechnischen Sicherheitseinrichtungen Gefahren reduzieren lassen
26.03.2018
In allen Labortypen können potenziell Gefährdungen auftreten. Diese lassen sich meist durch bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen reduzieren und beherrschen. Wichtige und oft eingesetzte Mittel sind lufttechnische Sicherheitseinrichtungen wie Laborabzüge. Diese sind Gegenstand der ...
Neue Richtlinie VDI/VDE 2600 Blatt 2
13.03.2018
Komplexe Prüfprozesse lassen sich oftmals nicht wirtschaftlich modellieren. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderung beschreibt die neue Richtlinie VDI/VDE 2600 Blatt 2 eine Vorgehensweise zur Ermittlung der Messunsicherheit der Prüfprozesse. Dazu beschreibt sie eine Methode zur ...
Richtlinie VDI/VDE/DGQ 2618
02.11.2016
Messungen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Produktion. Nur durch Messung geeigneter Merkmale kann eine Aussage über die Qualität eines gefertigten Produkts getroffen werden. Für verlässliche Ergebnisse bedarf es Messgeräte, die einer regelmäßigen Überwachung und Kalibrierung mit ...
16.08.2013
In 2014 ist es wieder soweit: Alle zwei Jahre verleiht der VDI gemeinsam mit der Schauenburg Stiftung den internationalen Bionic-Award der für herausragende Forschungsarbeiten in der bionischen Produktentwicklung. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aus der ...
22.10.2010
Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN veröffentlicht eine neue Richtlinie für die Bestimmung statistischer Kenngrößen, die für Messverfahren zur Erfassung mikrobieller Luftverunreinigungen erforderlich sind. Die Richtlinie VDI 4256 Blatt 1 dient dabei zum einen der internen ...
04.10.2010
Der VDI gibt mit der neuen Richtlinie VDI 4330 Blatt 10 Standards zur Erfassung gentechnisch veränderter Pflanzen und möglicher Auskreuzungen vor. „Monitoring von gentechnisch veränderten Pflanzen; Floristische Kartierung von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP), ihren Kreuzungspartnern und ...
27.08.2010
Im September erscheinen neue VDI-Richtlinien zu Mindestanforderungen an Messeinrichtungen für Emissionen und Immissionen. Herausgeber ist die Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im VDI und DIN. Die neue Richtlinie VDI 4201 Blatt 1 „Mindestanforderungen an automatische Mess- und elektronische ...
Richtlinie VDI 4301 Blatt 6 (Entwurf): Messen von Innenraumluftverunreinigungen - Messung von Phthalaten mit GC/MS
17.08.2010
Die Richtlinie VDI 4301 Blatt 6 (Entwurf) dient der Probenahme und Analyse von Phthalsäurediestern in der Innenraumluft, im Hausstaub und in Lösemittelwischproben mittels Gaschromatografie/Massenspektrometrie. Aufgrund der inzwischen bekannten gesundheitlichen Wirkungen der Phthalate DEHP, DBP ...
Richtlinie VDI 2464 Blatt 3 (Entwurf): Messen von Immissionen - Messen von Innenraumluft - Messen von polybromierten Diphenylethern, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol
28.07.2010
Die neue Richtlinie VDI 2464 Blatt 3 beschreibt eine Messmethode, die zum Ermitteln der Konzentration von polybromiertem Diphenylether (PBDE), Hexabromcyclododecan (HBCD) und Hexabrombenzol (HBB) in der Außenluft und der Innenraumluft dient. Bromierte Flammschutzmittel, insbesondere ...