67 Aktuelle News von Uni Göttingen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Erstmals einen Phasenübergang mit extrem hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung gefilmt
26.01.2021
Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD. Die zugrundeliegenden Prozesse laufen allerdings häufig unvorstellbar schnell und auf so kleinen ...
Detailliertes Verständnis erlaubt es, künftig Katalysatoren für bestimmte Reaktionen maßzuschneidern und wichtige chemische Reaktionen gezielt zu steuern
16.11.2020
Metallkatalysatoren können Stickstoff auf organische Moleküle übertragen. Bei solchen Reaktionen treten kurzlebige Verbindungen auf, deren Funktion für die Produktbildung durch die chemische Bindung von Metall und Stickstoff maßgeblich bestimmt wird. Die Struktur und chemische Bindung eines ...
Forscher entwickeln neue 3D-Bildgebung
25.08.2020
Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben zusammen mit Pathologen und Lungenspezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover ein neues Bildgebungsverfahren entwickelt, mit dem geschädigtes Lungengewebe nach Erkrankung an Covid-19 hochaufgelöst und dreidimensional dargestellt werden kann. ...
Mithilfe von Licht neue Anwendungen der Elektronenmikroskopie vorantreiben
08.06.2020
Wird in einer der Galerien der St. Paul‘s Cathedral in London leise gesprochen, können dennoch viele andere Besucher mithören: Der Schall wird kreisförmig um den Dom weitergetragen und ist entlang der Mauern überall gleich gut zu hören. Dieses besondere Phänomen wird als „Flüstergalerie“-Effekt ...
Forschungsteam stellt neue Nanosheets für die nahe Infrarot-Bildgebung her
25.03.2020
Ägyptisch Blau ist eines der ältesten künstlich hergestellten Farbpigmente. Es ziert beispielsweise die Krone der weltberühmten Büste der Nofretete. Aber das Pigment kann noch mehr. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Dr. Sebastian Kruss vom Institut für Physikalische Chemie der ...
Verfahren mit Graphen bietet zehnfach verbesserte optische Auflösung
05.09.2019
Forscher der Universität Göttingen haben ein neues Verfahren entwickelt, das die speziellen Eigenschaften von Graphen nutzt, um mit fluoreszierenden (lichtemittierenden) Molekülen elektromagnetisch zu interagieren. Mit diesem Verfahren können Wissenschaftler erstmals extrem kleine Distanzen in ...
Forscher entdecken Mechanismus, der Schäden durch verkürzte Proteine verhindert
14.06.2019
Weil bestimmte Anteile der Zelle, die eine Übersetzung der Erbsubstanz enthalten, vom Zellkern in einen anderen Teil der Zelle wandern, werden sie vom Zugriff von Zellmaschinen, den sogenannten Spleißosomen, geschützt. Geschieht dies nicht, ist die gesamte Zelle in Gefahr und es können Krebs und ...
Forscher kombinieren Licht- und Röntgenmikroskopie für umfassenden Einblick
11.09.2018
„Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ Wie in der Dreigroschenoper von Bertold Brecht galt bisher auch in der Zelle: Nur was im Licht ist, wird gesehen. Forscher der Universität Göttingen sind nun einen Schritt weitergegangen: Mit einem neuartigen Mikroskopieverfahren ...
Weg für ultraschnelle magnetische Bildgebungsverfahren im Labormaßstab geebnet
24.04.2018
Ultrakurze Laserblitze ermöglichen heutzutage die Beobachtung von extrem schnellen Bewegungsabläufen auf mikroskopisch kleinen Längenskalen. Das dabei zugrundeliegende Prinzip ähnelt dem Fotografieren von schnell bewegten Objekten mit Blitzlicht. Forschern der Universität Göttingen ist es in ...
Neue, vielversprechende Ultraschall-Diagnostik von Herzrhythmusstörungen entwickelt
23.02.2018
Allein in Deutschland stirbt alle fünf Minuten ein Mensch am plötzlichen Herztod, verursacht durch Kammerflimmern, der häufigsten Todesursache weltweit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Ärzte noch nicht verstehen, was dabei genau im Herzen passiert. Denn bislang war es nicht möglich, die ...