46 Aktuelle News von TU Berlin

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

Zerstörungsfreie Werkstoffcharakterisierung - HMI-Forscher Christoph Genzel wird Professor an der TU Berlin

30.05.2007

Die TU Berlin hat Dr. Christoph Genzel, Kristallograph am Berliner Hahn-Meitner-Institut (HMI), zum Professor (apl) für zerstörungsfreie Werkstoffcharakterisierung ernannt. Die Arbeitsgruppe um Genzel hat an der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY eine Anlage aufgebaut, mit der man innere ...

mehr

Erdbeeren unter Druck

Lebensmitteltechnologen und -chemiker der TU Berlin entwickeln neue, schonende Gefriermethoden

19.09.2006

Die Gefriertruhe ist längst als eine der besten Möglichkeiten bekannt, Lebensmittel haltbar zu machen. Wer aber einmal eine Erdbeere einfriert und beim Auftauen nur noch Erdbeermus auf dem Teller hat, versteht sofort, weshalb die Europäische Union Dietrich Knorr, Professor am Institut für ...

mehr

Atome unterm Mikroskop

Wissenschaftler der TU Berlin entwickelten einzigartiges Gerät zur Beobachtung von Halbleiterkristallen

24.08.2006

Erstmals ist es Wissenschaftlern der TU Berlin gelungen, das Wachstum von Halbleiterkristallschichten direkt zu beobachten und zu untersuchen. Das von ihnen in den letzten sieben Jahren entwickelte Rastertunnelmikroskop erlaubt Einblicke in das Wachstum der Kristallschichten, die in dieser ...

mehr

Die Leibspeise der Mikroorganismen

TU-Wissenschaftler können Wasser schnell, einfach und billig auf riskante Inhaltsstoffe testen

24.05.2006

In vielen Regionen der Erde ist der lebenswichtige Rohstoff Wasser längst zur Mangelware geworden, die Menschen allemal nötiger als Öl, Gas und Holz brauchen. Zwar gibt es inzwischen eine ganze Reihe einfacher und recht komplizierter Techniken, gebrauchtes Wasser wieder in trinkbares Nass zu ...

mehr

Wissenschaftler der TU Berlin beseitigen Uranspuren im Trinkwasser mithilfe neuartiger Adsorptionstechniken

07.04.2006

Uran im Trinkwasser galt lange Zeit als unproblematisch. Die Mengen, in denen das Metallion im Wasser vorkommt, sind so gering, dass die Radioaktivität keine Rolle spielt. Allerdings, so weiß man heute, ist die chemische Toxizität des Schwermetalls keineswegs vernachlässigbar. Noch gibt es keinen ...

mehr

Hohe Auszeichnungen für ehemalige Doktoranden der TU Berlin

17.03.2006

Gleich zwei ehemalige Doktoranden von Prof. Dr. Helmut Schwarz vom Institut für Organische Chemie der TU Berlin werden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten mit hohen Auszeichnungen geehrt. Prof. Dr. Christoph Schalley, heute Professor für Organische Chemie an der FU Berlin, wird mit dem ...

mehr

Seite 5 von 5
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.