46 Aktuelle News von TU Berlin
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
„Lab of the future“ automatisiert Prozesse zur Entwicklung eines innovativen Bioprodukts vollständig
04.08.2017
Im „Lab of the future“ am Fachgebiet Bioverfahrenstechnik sollen Entwicklungszeiten zur Herstellung von Medikamenten und anderen biologischen Produkten drastisch verkürzt und Kosten extrem gesenkt werden. Möglich wird das durch die vollständige Digitalisierung der Prozesse. Die Entwicklung von ...
Neue Einblicke in die Wechselwirkung von Licht und Materie
13.10.2016
Ein internationales Forscherteam um Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin und der Universität Rostock konnte mit dem Röntgenlaser FLASH (ein neuartiges Röntgen-Mikroskop des Forschungszentrums DESY in Hamburg) die ultraschnelle lichtgetriebene Explosion von Nanopartikeln aus Xenon ...
Tumorzellen produzieren ihr eigenes Kontrastmittel
18.03.2015
Photoakustische Bildgebung ermöglicht die dreidimensionale Darstellung von Zellen und Gewebe. Bisher wird sie vor allem genutzt, um Blutgefäße zu visualisieren. Tumorzellen dagegen erscheinen transparent und sind somit fast unsichtbar. Wissenschaftler der TU Berlin, der Charité – ...
Forscher entwickelten einen Mini-Organismus, der Millionen Tierversuche überflüssig machen soll
24.02.2015
11,4 Millionen Tiere wurden laut EU-Statistik im Jahre 2011 in Forschung und Entwicklung eingesetzt, die meisten davon für Testungen. Doch nach wie vor bleibt die Aussagekraft von Tests am Tier für die Wirkung auf den Menschen begrenzt. Viele teure Experimente werden daher wieder abgebrochen. ...
09.01.2014
Ein Team um Stefan Eisebitt hat ein neues Röntgen-Holografie-Verfahren entwickelt, das „Schnappschüsse“ von dynamischen Prozessen mit bisher unerreichter Auflösung in Aussicht stellt. Die Effizienz des neuartigen Verfahrens beruht auf einer fokussierenden Röntgenoptik, die mit dem abzubildenden ...
Ramanspektroskopie erkennt „Fremdfleisch“ in Sekunden
28.02.2013
Mit einer an der TU Berlin entwickelten Raman-Laserpistole ist es möglich, verschiedene Fleischsorten zu unterscheiden wie Schwein, Rind, Pute und Huhn. Pferdefleisch fällt als „Fremdfleisch“ innerhalb von wenigen Sekunden im Spektrum auf. Der von Dr.-Ing. Heinz-Detlef Kronfeldt geleiteten ...
01.02.2012
Mit dem schnellsten Film der Welt hat es der Hamburger Röntgenlaser FLASH ins „Guinness-Buch der Rekorde“ geschafft. Die Ausgabe 2012 verzeichnet für die Anlage am Forschungszentrum DESY eine Rekordbildfolge von nur 50 billiardstel Sekunden (50 Femtosekunden) Abstand. Zwischen zwei Aufnahmen ...
26.01.2012
Das Department Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung haben Professor Helmut Schwarz, Chemiker an der Technischen Universität Berlin und Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, die Wilhelm Manchot-Forschungsprofessur 2012 verliehen. Die TUM würdigt ...
4,4 Millionen Euro für ASKURIS-Projekt
12.01.2012
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen des Menschen. Gleichzeitig hinterlässt er dort Spuren: Wie z. B. Rückstände von Arzneimitteln und anderen Chemikalien oder auch Keime. In dem neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt ASKURIS der TU Berlin werden moderne Verfahren zur Analytik und ...
Internationale Auszeichnung für wegweisende Forschung
11.11.2011
Die European Academy of Sciences (EURASC) ehrt Prof. Dr. Drs. h.c. Helmut Schwarz vom Institut für Chemie der TU Berlin mit der Blaise Pascal Medaille für Chemie 2011 und würdigt damit seine wegweisenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Massenspektrometrie und ihren Anwendungen zur Lösung ...