56 Aktuelle News von Physikalisch-Technische Bundesanstalt

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Weltweit erste optische Atomuhr mit hochgeladenen Ionen

Forschende am QUEST-Institut in der PTB haben einen neuen Typ von optischen Atomuhren realisiert und evaluiert

08.11.2022

Optische Atomuhren sind die genauesten je gebauten Messgeräte und sind inzwischen zu einer Schlüsseltechnik in der Grundlagen- und der angewandten Forschung geworden, etwa zum Test der Konstanz von Naturkonstanten oder für Höhenmessungen in der Geodäsie. Jetzt haben Forschende des QUEST-Instituts ...

mehr

image description
Nanopartikel-Messsystem für die Corona-Impfstoffforschung

Neuartiges Messsystem ermittelt die Konzentration von Nanopartikeln – erfolgreicher Technologietransfer aus der PTB in die Industrie

05.08.2021

Nanoteilchen sind Tausendsassas. Unter anderem sind sie in der Medizin interessant, um Medikamente oder Impfstoffe gezielt tief in den Körper zu transportieren. Für solche Zwecke muss die Konzentration der winzigen Teilchen möglichst genau bekannt sein. Jetzt wurde in einer Kooperation zwischen ...

mehr

image description
Helmholtz-Preis für hochpräzise Messungen zur Relativitätstheorie und zu Nanomaterialien

14.04.2020

Grundlagenphysik rund um Einsteins Spezielle Relativitätstheorie auf der einen Seite und Grundlagen für messtechnische (metrologische) Anwendungen im Bereich von Tausendstel Mikrometern (Nanometern) auf der anderen Seite – so weit spannt sich der Bogen beim diesjährigen Helmholtz-Preis. Den Preis ...

mehr

image description
Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen

31.01.2020

Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben erstmals optische Messungen mit bislang unerreichter Präzision an hochgeladenen Ionen durchgeführt. Dazu isolierten sie ein einzelnes Ar¹³⁺-Ion aus einem extrem heißen Plasma ...

mehr

image description
Die Grenzen der Messgenauigkeit verschieben

Forscher entwickeln empfindlichere Quantensensoren

03.07.2019

Seit Jahrhunderten erweitert die Menschheit ihr Verständnis der Welt durch immer genauere Messungen von Licht und Materie. Heute sind mit Quantensensoren extreme Messgenauigkeiten möglich. Ein Beispiel ist die Entwicklung von Atomuhren, die in 30 Milliarden Jahren lediglich eine Sekunde falsch ...

mehr

image description
Alle Macht den Konstanten

Am 20. Mai ändert sich grundlegend, was ein Kilogramm, ein Ampere und alle anderen Einheiten sein sollen

15.05.2019

Wenn Sie jemandem begegnen, der fehlerfrei und ohne Spickzettel sagen kann, was ein Kilogramm ist, dann seien Sie auf der Hut. Es muss sich um einen speziellen Wissenschaftler, einen Metrologen, handeln, der noch ganz begeistert ist von dem fundamentalen Wandel im Internationalen System der ...

mehr

image description
Toxischen Elementen in Arzneimitteln nicht die Spur einer Chance lassen

Neue, hochgenaue Referenzlösungen für die SI-rückführbare Messung

27.03.2018

Blei, Cadmium, Quecksilber oder Arsen gehören nicht in Arzneimittel. Internationale Bestimmungen sind daher bereits strenger geworden und fordern vergleichbare Messungen. Da ist es sinnvoll, hochgenaue Referenzlösungen mit definierten Gehalten dieser vier Stoffe zu verwenden und somit die ...

mehr

image description
Optische Atomuhren mit perfekter Anregung

Wissenschaftler präsentieren ein störungsfreies Laserpuls-Schema für Präzisionsmessungen an Atomen

02.02.2018

Optische Atomuhren „ticken“ mit der unvorstellbar hohen Frequenz von Laserlicht - fast 10 hoch 15 Hertz. Mit geeigneten Messverfahren muss dafür gesorgt werden, dass die Laserfrequenz selbsttätig genau auf die ungestörte Übergangsfrequenz zwischen zwei atomaren Energiezuständen stabilisiert wird. ...

mehr

image description
Industrietaugliche Waage die sich ohne Gewichtsstücke kalibrieren lässt

Vorbereitung auf die Neudefinition des Kilogramm

16.06.2017

Angestoßen wird die Entwicklung der Planck-Waage durch die bevorstehende Neudefinition des Kilogramm: Das Urkilogramm, ein kleiner Metallzylinder in einem Safe nahe Paris, wird bald ausgedient haben. An seine Stelle rückt eine Kilogramm-Definition auf Grundlage einer unzerstörbaren und ...

mehr

image description
Prüfstand für Atome

23.05.2017

Mit Cäsium-Atomuhren kann die Sekunde bis auf die 16te Stelle hinter dem Komma realisiert werden, sie werden längst in vielfältigen Aufgabengebieten wie z.B. bei GPS-Systemen und zur Synchronisierung von Mobilfunknetzen eingesetzt. Doch in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wird an ...

mehr

Seite 1 von 6
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.