29 Aktuelle News von MDC
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Das Herzstück von NatC entschlüsselt: Röntgenstrahlen helfen bei der Strukturaufklärung
10.11.2020
Ein Team um Oliver Daumke vom MDC hat im Fachblatt „Nature Communications“ die dreidimensionale Struktur der Acetyltransferase NatC vorgestellt. Das Enzym verändert Proteine der Zelle so, dass diese ihre Funktionen richtig ausüben können. In Krebszellen allerdings ist NatC häufig überaktiv. Oft ...
Krankheiten früher diagnostizieren und ihren Verlauf unterbrechen, noch bevor irreparable Schäden entstehen
09.09.2020
Hunderte von Innovatoren, Pioniere aus Forschung, Klinik und Industrie sowie politische Entscheidungsträger aus ganz Europa verbindet eine gemeinsame Vision, mit der sie die Gesundheitsversorgung verbessern wollen. In zwei Veröffentlichungen – einer Perspektive in der Zeitschrift Nature und der ...
Einfache Urinprobe mit hochsensibler CRISPR-Technologie kombiniert
15.04.2020
Ein neuer Diagnostiktest für Patienten nach einer Nierentransplantation weist Infektionen und Abstoßungen mit Hilfe einer einfachen Urinprobe und der CRISPR-Technologie nach. Michael Kaminski, Leiter einer neuen Emmy Noether Arbeitsgruppe am MDC & Charité hat ihn entwickelt. Um die diagnostischen ...
Was passiert innerhalb und zwischen einzelnen Zellen in den allerersten Stadien der Tumorentwicklung?
24.02.2020
Mit Hilfe von Einzelzell-Sequenziertechnologien und einem Mausmodell konnten Forscher die zelluläre Vielfalt ganzer Speicheldrüsentumore umfassend kartieren und den Weg der Krebsstammzellen zurückverfolgen. Zwei Forschungsteams des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der ...
17.12.2019
Den gesamten Lebenszyklus des größten Proteins im Körper, Titin, haben nun MDC-Forscher mithilfe hochauflösender bildgebender Verfahren in Echtzeit verfolgt. Die Methode und Ergebnisse der Studie ermöglichen neue Einsichten in die Muskelentwicklung sowie die Behandlung von geschädigten Muskeln ...
19.08.2019
Forscher des Berliner Instituts für Medizinische Systembiologie (BIMSB) des MDC haben ein Werkzeug entwickelt, das erstmals eine genaue Sequenzierung der Boten-RNA zusammen mit ihren Endstücken ermöglicht. Professor Nikolaus Rajewsky und sein Team haben dieses neue Werkzeug, die Full Length ...
08.08.2019
Moderne lichtmikroskopische Techniken liefern überaus detailreiche Einblicke in Organe. Allerdings werden dabei Terabytes an Daten produziert, die meist kaum noch zu händeln sind. Eine Software, die ein Team um den MDC-Forscher Dr. Stephan Preibisch in „Nature Methods“ vorstellt, sorgt nun für ...
12.07.2019
Ein Team aus Deutschland und der Schweiz um Professor Oliver Daumke vom MDC hat untersucht, wie ein Protein der Dynamin-Familie die innere Membran der Mitochondrien verformt. Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Hier wird Energie in Form chemischer Verbindungen wie ATP gewonnen. Um ...
Seltene genetische Veränderungen haben niedliche Erscheinung der berühmten Katze verursacht
06.03.2019
Ihr Aussehen hat Lil BUB im Internet Millionen Follower beschert. Jetzt berichten zwei Molekularbiologen aus Deutschland und eine Molekularbiologin aus den USA, dass eine Kombination von zwei seltenen genetischen Veränderungen die einzigartige Erscheinung der berühmten Katze verursacht. Die ...
Mithilfe der Gen-Schere CRISPR-Cas9 enstehen genetische Narben
11.04.2018
Dass Zellen die Bausteine des Lebens sind, steht in jedem Bio-Lehrbuch. Ihre Vielfalt offenbart sich jedoch erst jetzt. Denn nun zeigen Technologien wie die RNA-Sequenzierung, welche Gene in jeder einzelnen Zelle abgelesen werden. Anhand ähnlicher Expressionsprofile kann man sie systematisch ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.