14 Aktuelle News von Max-Planck-Innovation
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Max-Planck-Innovation lizenziert Verfahren zur Erzeugung organähnlicher Gewebe-Aggregate an Biotech-Unternehmen StemoniX
05.11.2020
Bis ein einziger wirksamer Arzneistoff gefunden ist, müssen manchmal hunderttausende Wirkstoffe in großen vollautomatisierten Experimenten getestet werden. Die meisten davon funktionieren nicht wie gewünscht oder sind sogar toxisch. Seit der Entwicklung der induzierten pluripotenten ...
Ein vom MPI für Biochemie entwickeltes Verfahren beschleunigt die Vorbereitung von Proben für die Massenspektrometrie
13.04.2017
Das Start-up Unternehmen PreOmics lizenziert von Max-Planck-Innovation mehrere Technologien des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried zur Probenvorbereitung für die Proteomforschung. Vor allem mit Hilfe eines neuartigen Probenvorbereitungs-Kits können Wissenschaftler die ...
Max-Planck-Innovation und Abberior unterzeichnen Lizenzvertrag zur Entwicklung von Fluoreszenzfarbstoffen für die hochauflösende Mikroskopie
26.03.2012
Für gestochen scharfe Bilder aus dem Nanokosmos sind nicht nur High-Tech-Mikroskope erforderlich. Erst mit speziellen Fluoreszenzfarbstoffen können Wissenschaftler die winzigen Details überhaupt sichtbar machen. Über die Entwicklung solcher Farbstoffe hat nun die Technologietransfer-Organisation ...
Max-Planck-Innovation bringt caesar-Ausgründung KonTEM auf den Weg
18.11.2011
Mit der KonTEM GmbH wurde ein neues Spin-off des Forschungszentrums caesar gegründet. KonTEM hat ein innovatives Phasenkontrastsystem für Transmissions-Elektronenmikroskope (TEM) entwickelt. Die neue Technologie ermöglicht einen verbesserten Kontrast bei gleichzeitig hoher Objektauflösung. Dies ...
Leica Microsystems, Max-Planck-Gesellschaft und Deutschem Krebsforschungszentrum schließen Lizenzvereinbarung
17.11.2011
Leica Microsystems hat mit der Max-Planck-Gesellschaft und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eine Vereinbarung über die Entwicklung der nächsten Gerätegeneration der höchstauflösenden STED (Stimulated Emission Depletion) Mikroskopie geschlossen. Danach erhält Leica Microsystems die ...
16.05.2011
Eine neue von Max-Planck-Innovation lizenzierte Software mit dem Namen QED (Quantitative Electron Diffraction) wurde jetzt von dem japanischen Unternehmen HREM Research Inc., das Produkte und Dienstleistungen für die hochauflösende Elektronenmikroskopie entwickelt, auf den Markt gebracht. Mit ...
Max-Planck-Innovation und ibidi schließen Lizenzvertrag zur Untersuchung des Zellskeletts
28.07.2010
Die Max-Planck-Innovation GmbH, die Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft, vergibt eine exklusive Lizenz für LifeAct an die ibidi GmbH aus Martinsried bei München, einen Anbieter von Zellanalytik-Produkten. Das neuartige Peptid ermöglicht es, das wichtige Protein Aktin in ...
15.03.2010
Die Max-Planck-Innovation GmbH, die Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft, schließt mit der bbi-biotech GmbH zwei exklusive Lizenzverträge zur Entnahme von flüssigen Proben. Die am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg entwickelte ...
Exklusivlizenz für neue Generation optischer Mikroskope
14.10.2009
Leica Microsystems, Wetzlar, erhält von Max-Planck-Innovation die Exklusivlizenz für die Umsetzung der neuesten Generation optischer Mikroskope mit Auflösung weit unterhalb der Beugungsgrenze (Nanoskope). Diese neuartige optische Nanoskopie mit dem Namen GSDIM (ground state depletion microscopy ...
Max-Planck-Innovation und PerkinElmer schließen einen Lizenzvertrag über besonders effiziente Detektoren für die Medizin-Technik
21.08.2009
Bösartige Tumore sollen sich künftig schneller und zuverlässiger aufspüren lassen - mit Geräten, die die gängigen medizinischen Untersuchungsmethoden der Magnetresonanz- und Positronen-Emissions-Tomografie kombinieren. Detektoren für solche Geräte entwickelt das amerikanische Unternehmen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.