18 Aktuelle News von ipht
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Meilenstein auf dem Weg zu einer frühzeitigen Diagnostik: Mit spektroskopischen Mitteln biochemische Zusammensetzung der Netzhaut entschlüsselt
27.01.2021
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe eines laserbasierten Verfahrens gelingt es ...
Quelloffenes System kommt aus dem 3D-Drucker und liefert so hochauflösende Bilder wie kommerzielle Mikroskope, die hundertmal so viel kosten
27.11.2020
Moderne Mikroskope, die biologische Prozesse sichtbar machen, kosten viel Geld, stehen in spezialisierten Laboren und erfordern hoch qualifiziertes Personal. Damit neue, kreative Ansätze für drängende wissenschaftliche Fragestellungen zu erforschen — zum Beispiel im Kampf gegen ...
Entwirren der optischen Parameter
23.03.2020
Für die Erforschung des Nanobereichs weit über die optische Auflösungsgrenze hinaus ist die spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie (TERS) weithin als eine wesentliche, aber noch in der Entwicklung befindliche Technik anerkannt. Mit dieser markerfreien spektroskopischen Methode gewinnen ...
Forscherteam macht Gehirnstrukturen sichtbar
12.11.2019
Unser Gehirn besteht aus unzähligen Nervenzellen, die Signale von einer Zelle zur nächsten weiterleiten. Einen Schlüssel, um zu verstehen, wie unser Gedächtnis funktioniert, liefern die Verbindungen zwischen diesen Zellen, die Synapsen. Einem amerikanischen Forscherteam in Zusammenarbeit mit ...
Forscherteam macht sichtbar, wie AIDS-Erreger sich im Körper vermehrt
07.10.2019
Einem internationalen Forscherteam unter Federführung von Dr. Cyril Favard und Dr. Delphine Muriaux vom Forschungsinstitut für Infektionskrankheiten in Montpellier in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Eggeling von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, vom Leibniz-Institut für Photonische ...
Forscherteam verbessert superauflösende Mikroskopie
24.09.2019
Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forscher ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um die Auflösungsgrenze der klassischen Lichtmikroskopie zu überwinden, ist die hochauflösende strukturierte Beleuchtungsmikroskopie. Sie macht Details sichtbar, die etwa ...
10.09.2019
Immer mehr Menschen leiden an altersbedingten Sehstörungen. In vier von fünf Fällen wären diese laut der Weltgesundheitsorganisation vermeidbar, wenn sie frühzeitig diagnostiziert würden. Ein europäisches Wissenschaftlerteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische ...
26.08.2019
Um Menschen weltweit klimaverträglich mit Energie zu versorgen, gilt Wasserstoff als Brennstoff der Zukunft. Versuche, diesen umweltfreundlich aus Sonnenlicht und Wasser zu erzeugen, sind allerdings bislang wenig ergiebig. Ein Forscherteam des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien ...
Laserlicht spürt Tumore auf
25.06.2019
Krebs - diese Diagnose trifft fast jeden zweiten Deutschen irgendwann in seinem Leben. Es ist die zweithäufigste Todesursache hierzulande. Aber je früher die Krankheit festgestellt wird, desto größer sind die Chancen, sie zu überleben. Eine bahnbrechende neue Methode, um Tumore mit Laserlicht ...
Höchstauflösende Mikroskopiebilder von biologischen Proben ohne teure und große Laboraufbauten
19.03.2018
Moderne Mobiltelefone, ausgestattet mit leistungsfähigen Kameras, Prozessoren und Grafikkarten, können technisch wesentlich mehr als nur schöne Schnappschüsse liefern. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) nutzen das Smartphone als kompaktes ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.