26 Aktuelle News von GDCh
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Topthemen: Antibiotikaresistenzen und das „Labor der Zukunft“
09.10.2020
Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze der Analytik stehen im Fokus der analytica conference, die vom 19. bis 23. Oktober 2020 im Rahmen der analytica virtual rein digital stattfindet. In 31 Sessions, die wiederholt übertragen werden, um eine Teilnahme in allen Zeitzonen zu ermöglichen, ...
22.11.2017
Mit dem neuen Fortbildungsprogramm für das Jahr 2018 bietet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Fortbildungswilligen wieder viele Möglichkeiten, sich fachlich, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Das Angebot 2018 besteht aus 84 Kursen aus 17 Fachgebieten. Neben Fortbildungen zu ...
21.04.2016
Verunsichert unser Mehr an Wissen uns immer mehr? Bestes Beispiel sind die Lebensmittel. Was darin an natürlichen Stoffen enthalten ist, interessiert den gesundheitsbewussten Bürger ebenso wie die durch menschliche Aktivitäten eingetragenen Stoffe – man nehme nur Glyphosat. Doch woher kommt das ...
01.03.2016
Nur die Analytik bringt Aufschluss darüber, aus welchen Inhaltsstoffen ein Lebensmittel besteht. Jetzt revolutioniert ein neues Verfahren die Analyse der Inhaltsstoffe: die Metabolomics-Technologie. Auf der Arbeitstagung von Lebensmittelchemikern aus Berlin, Brandenburg und ...
08.01.2016
Doktoranden, die sich im Rahmen ihrer Promotion mit den analytischen Trenntechniken beschäftigen, kommen vom 10. bis 12. Januar 2016 in Hohenroda (Kreis Hersfeld-Rotenburg) zum 26. Doktorandenseminar des Arbeitskreises Separation Science zusammen. Dieser Arbeitskreis innerhalb der Fachgruppe ...
Charakteristische Massenspektren identifizieren Gewebe des Verdauungstrakts in vivo
17.08.2015
Krebs oder kein Krebs? Dies ist üblicherweise erst nach einer mehrere Tage dauernden histologischen Untersuchung zu klären. Mit einer massenspektrometrischen Methode könnte die Frage bald in Echtzeit entschieden werden. Ein britisch-ungarisches Team stellt ein endoskopisches System vor, das ...
Autonomes Einweg-Chiplabor mit Smartphonekamera-Auswertung für den dezentralen Einsatz
29.06.2015
Weltweit gibt es einen zunehmenden Bedarf an kostengünstigen, autonom funktionierenden Einweg-Sensoren für den dezentralen Einsatz. Schwedische Wissenschaftler haben jetzt durch 3D-Druck-Technik ein Einweg-Chiplabor mit integrierten, ebenfalls gedruckten optischen Linsen entwickelt, das direkt ...
27.03.2014
Im Fokus der Wasseranalytiker stehen derzeit Pharmaka, Kontrastmittel aus der medizinischen Anwendung, UV-Filter aus Sonnenschutzmitteln und Biozide, also Mittel gegen Schadorganismen wie Insekten, Pilze oder Mikroben. Aus welchen Gründen die Wissenschaftler welche Substanzen im Visier haben und ...
22.08.2013
Hopfen prägt mit Hunderten von Aromastoffen den Geschmack eines Biers. Eine neue Analysenmethode zeigt nicht nur Sorte und Herkunft des Hopfens, sondern auch die Zusammensetzung eines Biers. Hopfen sorgt für bitteren Geschmack und das typische Aroma im Bier. Dabei variiert die Zusammensetzung ...
22.01.2010
Seit dem 1. Januar 2010 ist Professor Dr. Michael Dröscher, Evonik Degussa GmbH, Präsident der GDCh. Er löste turnusgemäß Professor Dr. Klaus Müllen, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, ab. Müllen und Professor Dr. Barbara Albert von der Technischen Universität Darmstadt stellen nun die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.