156 Aktuelle News von Fraunhofer-Gesellschaft

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System in Form einer Pille findet Schwachstellen in Maschinen und Menschen

Klein wie ein Bonbon: Wasserdichter IoT-Sensor misst zuverlässig die Eigenschaften von Flüssigkeiten auch an schwer zugänglichen Stellen

19.05.2023

Zur Fehleridentifikation einfach eine Pille einwerfen – das haben Forschende am Fraunhofer IZM in Kooperation mit Micro Systems Technologies (MST) und der Sensry GmbH Realität werden lassen. So klein wie ein Bonbon kann der wasserdichte IoT-Sensor die Eigenschaften von Flüssigkeiten auch an ...

mehr

image description
Mit neuen Messmethoden zu höherer Lebensdauer von Batteriezellen

Mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität und Co

14.03.2023

Die Alterung von Batteriezellen lässt sich unter realen Bedingungen nicht leicht bestimmen. Eine genaue Aussage über den Alterungszustand der Zellen im Betrieb bildet aber die Grundlage für ein besseres Verständnis der Alterungsmechanismen einer Batterie und für eine Verlängerung ihrer ...

mehr

image description
Multiorgan-Chip detektiert gefährliche Nanoteilchen

Innovatives Testsystem für toxische Wirkungen: Biologische Wirkung direkt messbar

05.10.2022

Was geschieht, wenn wir Nanoteilchen einatmen, die beispielsweise ein Laserdrucker ausstößt? Können diese die Atemwege oder vielleicht sogar andere Organe schädigen? Um solche Fragen zu beantworten, entwickeln Fraunhofer-Forschende das Expositionsgerät »NanoCube«. Dessen integrierter ...

mehr

image description
Point-of-Care-Diagnose für mehrere Krankheiten gleichzeitig mit Hilfe der Photonik

Neue Generation diagnostischer Systeme

21.03.2022

Sie zählen zu unserem Alltag und sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie auch einem fachfremden Publikum bekannt: PCR- oder anderweitige Antigentests. Zum Abschluss des transnationalen Forschungsprojekts gibt das Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM bekannt, dass eine präzise ...

mehr

image description
Neue Lichtquelle: Eine Million mal heller als die Sonne

Anwendung eines speziellen Weißlichtlasers für Halbleiterindustrie und Mikrobiologie untersucht

14.02.2022

Ein neuer leistungsstarker Weißlichtlaser soll die Qualitätskontrolle in der Halbleiterindustrie beschleunigen und in der Mikrobiologie für eine engmaschigere Kontrolle von Toxizitätstests sorgen. In einem Schritt ermöglicht dieser die beidseitige Charakterisierung von Oberflächen und lässt sich ...

mehr

image description
Lab-on-chip-Systeme: In kürzester Zeit vom Prototypen zur Serienfertigung

Weltweit einzigartige Lösung spart Zeit und Kosten

31.01.2022

Weltweit ist er täglich millionenfach im Einsatz: Als portables Labor im Miniformat zeigt der Corona-Antigen-Schnelltest aktuell deutlich, welches Potenzial in Lab-on-chip-Systemen steckt. Die Analyse binnen weniger Minuten, die er ermöglicht, ist gerade in der Pandemie von immenser Bedeutung. ...

mehr

image description
Mikrolabor auf einem Chip: Wasser gerne, aber bitte sauber

Weiterentwickelter Chipprototyp für Wasseranalysegeräte

11.11.2021

Ein mikrofluidischer Chip nimmt eine Wasserprobe auf, versetzt ihn mit den erforderlichen Chemikalien und befördert ihm zum Ort der Detektion. Wozu das Ganze? Auf diese Weise soll das Wasser vollautomatisiert und mit verschiedenen Parametern analysiert werden und das auch möglichst kostengünstig. ...

mehr

image description
Neue Generation von Teilchenbeschleunigern soll Krebstherapie, Drogenfahndung und Materialanalyse auf eine höhere Stufe heben

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

04.11.2021

Weltpremiere: Fraunhofer IWS druckt erstmals Quadrupol-Bauteile für Linearbeschleuniger.Diese Linearbeschleuniger sind so kompakt, dass sie selbst für kleinere Krankenhäuser, Flughäfen und Labore erschwinglich werden. Um diese Entwicklung zu fördern, setzt das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- ...

mehr

image description
Point-of-Care-Diagnostik: Neue Methode für den Nachweis einzelner Moleküle

Erregerspezifische Erkennung: Schon ein einziges DNA-Molekül genügt

04.11.2021

Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit ständig zu. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM haben gemeinsam mit der LMU München ein Verfahren entwickelt, um multiresistente Keime sehr schnell zu erkennen. Die Besonderheit: Bereits ein einzelnes DNA-Molekül ...

mehr

image description
Hartmagnetische Schichten für die hochpräzise Mikroskopie

Kleinste Zellstrukturen sehr schnell und genau erfassen

07.01.2021

Im Kampf gegen das Coronavirus kommt der Mikroskopie ein besonderer Stellenwert zu: Spezial-Mikroskope sind ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Darstellung kleinster Zellstrukturen. Sie helfen, die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien voranzutreiben. Dabei sind die Anforderungen an die ...

mehr

Seite 1 von 16
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.