48 Aktuelle News von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Zusammenarbeit von Nanowissenschaftlern und Medizinern an der CAU Kiel mit visionären Zielen
26.11.2009
Könnte man Gehirn- und Herzfunktionen in der medizinischen Diagnostik statt durch elektrische Messungen über die hervorgerufenen Magnetfelder detektieren, wäre dies ein großer Durchbruch bezüglich Geschwindigkeit und Qualität der Diagnosen. Zurzeit scheitert dieses Ziel an der Verfügbarkeit ...
Internationaler Forschergruppe gelingt dank neuer Methodik die strukturelle Aufklärung großer Membranproteine
29.06.2009
Mithilfe einer neuen Methodik der NMR-Spektroskopie ist es Wissenschaftlern erstmals gelungen, die dreidimensionale Struktur eines sehr großen Membranproteins des E. coli Bakteriums aufzuklären. In der aktuellen Online-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science vom 26. Juni veröffentlichen sie die ...
Neue gemeinsame Nachwuchsgruppe vom GKSS-Forschungszentrum und der Universität Kiel
05.03.2009
Transparente Folien, die leitfähig sind und dadurch Sonnenlicht zur Energiegewinnung nutzen. Schiffsrümpfe, die aufgrund einer Nanobeschichtung nie mehr rosten - die Nanotechnologie bietet zahlreiche überraschende Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Die neue ...
14.11.2008
Seit 30 Jahren blicken Ärzte mit Hilfe der Magnetresonanztomograpie (MRT) in innere Organe und Gewebe des Körpers. Sie erkennen damit krankhafte Veränderungen in Organen, wie z.B. Verletzungen, Entzündungen oder Tumore. Jetzt gehen Ärzte und Wissenschaftler der Universitäten Hamburg und Kiel, ...
Forscher der Uni Kiel ermitteln charakteristische sequenzabhängige Lichtempfindlichkeiten der DNA
13.10.2008
Die hohe Fotostabilität der DNA, des Erbgutträgers aller Lebewesen, gibt bei Bestrahlung mit UV-Licht viele Rätsel auf. Dabei kommt es entscheidend auf das Zusammenspiel der vier Basen an, aus denen die DNA-Moleküle bestehen. Forscher der Kieler Universität konnten für DNA-Stränge je nach ihrer ...
Stuttgarter Physiker detektieren Farbstoffzentren im Nanometerbereich
07.10.2008
Diamanten enthalten natürliche Defekte ihrer Kristallstruktur, die man als Farbstoffzentren bezeichnet. Physiker des 3. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart, der Universitäten Konstanz und Kiel sowie Kollegen aus Massachusetts und Texas verwendeten erstmals einzelne Elektronenspins ...
Bundesweiter Forschungsverbund mit Charité und MDC
04.07.2008
Die Behandlung von Kindern und Erwachsenen, die an Leukämie erkrankt sind, soll verbessert werden. Im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes NGFNplus des Bundesforschungsministeriums (BMBF) erhalten jetzt zu diesem Zweck elf Universitätskliniken und zwei außeruniversitäre Einrichtungen* in ...
16.04.2004
Hochfrequenztechniker der Universität Kiel entwickelten mit Projektpartnern ein Verfahren, mit dem die Qualität von Naturstoffen und Lebensmitteln mit Hilfe von Mikrowellen überprüft werden kann. Unter der Leitung von Professor Dr. Reinhard Knöchel, Technische Fakultät der Universität Kiel, ist ...