16 Aktuelle News aus Spanien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
11.03.2021
Lichtmikroskope haben unser Verständnis des Mikrokosmos revolutioniert, aber ihre Auflösung ist auf etwa 100 Nanometer begrenzt. Um zu sehen, wie sich Moleküle verbinden, brechen oder ihre Struktur verändern, brauchen wir eine mindestens 1000-mal bessere Auflösung. Die laserinduzierte ...
02.02.2021
Wer hat nicht schon einmal auf einer Mandel gekaut und einen unangenehmen und unerwarteten Nachgeschmack gekostet, der nichts mit dem Geschmack zu tun hat, den wir von einer der meistverzehrten Nüsse der Welt gewohnt sind? Der Übeltäter hat einen Namen: Amygdalin, ein Diglucosid, das bei Kontakt ...
Studie enthüllt einen Gen-Schlüssel für Blutzell-Spezialisierung
10.08.2020
Nur eine von 2.000 Knochenmarkzellen sind hämatopoetische Stammzellen (hematopoietic stem cells, HSC), aber sie sind die Quelle der zehn Milliarden Blutzellen, die der Mensch täglich produziert. In einer neuen Studie, die veröffentlicht wurde, zeigen Forscher des Centre for Genomic Regulation ...
Chemische Nanoidentifizierung unter der Oberfläche durch Nano-FTIR-Spektroskopie
31.07.2020
Forscher der Nanooptik-Gruppe am CIC nanoGUNE (San Sebastian) zeigen, dass die Infrarot-Bildgebung im Nanomaßstab - die sich als oberflächenempfindliche Technik etabliert hat - zur chemischen Nanoidentifizierung von Materialien eingesetzt werden kann, die sich bis zu 100 nm unter der Oberfläche ...
CINN-Projekt basiert auf DNA-'Sensoren', die durch Fluoreszenz in der Gegenwart von Coronavirus-RNA reagieren
04.05.2020
Forscher des Spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) schlagen eine schnellere, kostengünstigere und groß angelegte Alternativmethode zum Nachweis des SARS-CoV-2-Coronavirus zur PCR vor, die auf molekularen Leuchtfeuern basiert. Die Technik würde DNA-"Sensoren" einsetzen, die in der Gegenwart ...
25.10.2019
Auf den ersten Blick ähnelt ein Ein-Millimeter-Wurm, der mit einer Lupe beobachtet werden muss, überhaupt nicht dem Menschen. Der Fadenwurm Caenorhabditis elegans, ein Tiermodell, das in der biomedizinischen Forschung von Hunderten von Labors auf der ganzen Welt weit verbreitet ist, hat jedoch ...
Voltammetrie von Mikropartikeln zur Datierung archäologischer Artefakte aus Kupfer und Bronze
14.07.2014
Wie lässt sich das Alter archäologischer Objekte bestimmen, wenn die gängige Radiocarbonmethode versagt – etwa bei metallischen Fundstücken? Spanische und portugiesische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt ein elektroanalytisches Verfahren zur Datierung von ...
Herkömmliche Bildbearbeitungssoftware bestimmt Gehalt
12.02.2013
Smartphones können die Menge an Quecksilber an einer speziellen Oberfläche identifizieren. Chemiker der Universität Burgos haben eine Membran entwickelt, die ihre Farbe bei Vorhandensein von Quecksilber im Wasser wechselt. Das Smartphone fotografiert diese und kann zusätzlich die Quantität des ...
03.09.2012
WITec hat seine internationale Marktpräsenz erweitert und zwei neue Regionalniederlassungen in Japan und Spanien eröffnet. Beide Büros bieten lokale Vertriebsunterstützung, Pre- und Aftersales Service, Organisation von Kundenveranstaltungen und Produktdemos. Mit einer günstigen Lage im Kanagawa ...
Verwandter des berühmten Maya-Blau: Indigo-Verbindungen verleihen Maya-Kunstwerken ihre gelbe Farbe
24.05.2011
Bei den Maya galt Blau als die Farbe der Götter. Für rituelle Zwecke, Kunstgegenstände und Wandmalereien verwendeten sie Maya-Blau, einen blauen Farbstoff, der seinesgleichen sucht, so kräftig, schön und haltbar ist er. Maya-Blau besteht aus Indigo, das in Palygorskit, ein spezielles Tonmineral, ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.