3.867 Aktuelle News aus Deutschland
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Absolventen der Uni Bayreuth erhalten EXIST-Gründerstipendium
17.08.2022
Jens Pfeiffer und Valentin Meiler werden mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Fördersumme für „MYTRA – Messung von Mikroplastik“ beträgt über 100.000 Euro. Das Gründerteam bisher bestehend aus ...
Bei der Corona-Impfung basiert eine gute Impfreaktion auf naiven Immunzellen, bereits existierende Gedächtniszellen sind eher nachteilig
16.08.2022
Wer viele Infektionen mit gewöhnlichen Erkältungsviren durchgemacht hat, die ja auch zu den Coronaviren zählen, steht dadurch nicht besser da, was die Bekämpfung von COVID-19 angeht, sowohl nach Infektion mit SARS-CoV-2 als auch nach einer Corona-Impfung. „Wir haben bereits 2020 gezeigt, dass ein ...
„Unsere Ergebnisse stellen einen echten Durchbruch dar, da schon seit circa 20 Jahren versucht wurde die Struktur eines TRAP Transporters zu entschlüsseln“
11.08.2022
Der Transport von Substanzen über die Membran in die Zelle ist an spezifische Membrantransportproteine gebunden. Forschenden des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn ist es nun in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team gelungen, die molekulare Struktur einer ganz neuen ...
Forscher nutzen Einzelzellansätze und Deep Learning, um alle Stadien der Embryonalentwicklung von Fruchtfliegen abzubilden, und kommen damit möglicherweise der prädiktiven Embryonengenomik einen Schritt näher
09.08.2022
Wissenschaftler haben mit der Fruchtfliege als Modellorganismus die bisher vollständigste und detaillierteste Einzelzellkarte der Embryonalentwicklung in einem Tier erstellt . Die in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie unter der Leitung von Eileen Furlong am EMBL und Jay Shendure ...
Neuer TEM-Auflösungsrekord
09.08.2022
Einem Forschungsteam um die Ulmer Physik-Professorin Ute Kaiser ist es gelungen, organische 2D-Polymere an einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) auf submolekularer Ebene in bisher nie erreichter Auflösung abzubilden. Die kontrastreiche und detaillierte Abbildung macht es möglich, ...
Studie überprüft zwei Methoden zur Abstandsmessung in beweglichen Eiweißen
08.08.2022
Im Mittelalter hatte jede Stadt ihr eigenes Maßsystem. Auch heutzutage findet man manchmal noch Eisenstäbe an Marktplätzen, die damals das für die Stadt gültige Längenmaß festlegten. In der Wissenschaft ist aber kein Platz für solche Unsicherheiten und egal, mit welcher Methode man zum Beispiel ...
Machine-Learning-Algorithmen unterstützen die Diagnose
04.08.2022
Patienten mit schweren Atemwegs- oder Lungenerkrankungen benötigen intensive Behandlung und ständige Kontrolle der Lungenfunktionen. Fraunhofer-Forschende haben im Projekt »Pneumo.Vest« eine Technologie entwickelt, bei der Akustiksensoren in einer Textilweste die Lungengeräusche erfassen. Eine ...
Eine neue Methode, um Gase aus polaren Molekülen bis nahe dem absoluten Nullpunkt abzukühlen, ebnet den Weg, um Quanteneffekte exotischer Materieformen zu untersuchen
02.08.2022
Forscher am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben eine neuartige Kühltechnik für molekulare Gase entwickelt, die es ermöglicht, polare Moleküle bis auf wenige Nanokelvin zu kühlen. Der Trick des Teams in Garching, um diese Hürde zu überwinden, basiert auf einem rotierenden Mikrowellenfeld. ...
Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte der Biotechnologie
01.08.2022
BioM und der Münchner Biotech Clusterfeierten ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam können sie eine großartige Erfolgsgeschichte verzeichnen. Mit Unterstützung der Biotech Clustermanagementorganisation hat sich die Life Science-Region zu einem der erfolgreichsten Biotech Hotspots Europas ...
Umfassende Klimastrategie mit Ziel der Klimaneutralität bis 2028
01.08.2022
Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe drückt beim Klimaschutz aufs Tempo. Bis zum Jahr 2028 – und damit deutlich früher als von der EU vorgegeben – reduziert das Unternehmen seine CO2-Emissionen und wird klimaneutral. Dafür hat der Life-Science-Spezialist aus Hamburg eine unternehmensweite ...