191 Aktuelle News aus der Branche Verfahrenstechnik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ausgründung erfolgreich
17.12.2021
Der 3D-Druck bietet in vielen Bereichen völlig neue Design- und Anwendungsmöglichkeiten. Wissenschaftler des Forschungsprojekts HYAZINTH (BW-Stiftung) haben ein spezielles 3D-Verfahren entwickelt, mit dem komplexe Mikro-Optiken inklusive Blenden oder weitere Bauteile in einem Schritt gedruckt ...
21.02.2020
Das Fraunhofer FEP beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Entwicklung von Prozessen und Anlagen zur Reinigung, Sterilisation und Oberflächenmodifizierung mittels Elektronenstrahltechnologie. Fraunhofer-Forscher aus dem Bereich Medizinische und Biotechnologische Applikationen (MBA) wollen nun ...
Dr. Michael Deilmann, Lars Lemke und Ingo Wald verantworten die Geschicke des Unternehmens
06.02.2020
Die KROHNE Messtechnik GmbH hat eine neue Geschäftsführung: Dr. Michael Deilmann und Lars Lemke wurden neu zu Geschäftsführern ernannt und verantworten zusammen mit Ingo Wald die Geschicke des Unternehmens. Dr. Michael Deilmann ist Jahrgang 1978 und studierte Elektrotechnik und ...
18.02.2019
Während der Polyester-Freizeitanzug ein Fehler der 70er Jahre war, sind Polyester und andere synthetische Fasern wie Nylon immer noch vorhanden und tragen wesentlich zur Belastung der Umwelt durch Mikrokunststoffe bei, so ein Materialwissenschaftler von Penn State, der vorschlägt, zur Lösung ...
Wirkstofftargets für eine Form des Melanoms aus Genmutationen bei Menschen, Hunden und Pferden
13.02.2019
Neue Wirkstofftargets für eine seltene Form des Melanoms können aus der Entdeckung ähnlicher genetischer Mutationen resultieren, die bei Menschen, Hunden und Pferden im Rahmen einer ersten DNA-Sequenzierungsstudie mit drei Spezies unter Beteiligung eines Forschers der University of Guelph ...
11.02.2019
Wissenschaftler aus fünf europäischen Ländern haben sich zusammengeschlossen, um die nächste Generation von "chemischen Nasen" zu entwickeln, die industrielle Schadstoffe aus der Umwelt entfernen. Die Europäische Kommission hat 2,9 Mio. EUR zur Finanzierung des Horizon2020 FET-OPEN-Projekts ...
RWTH-Studie „Industrie 4.0: Implement it!“ veröffentlicht
24.01.2019
Der Begriff Industrie 4.0 prägt seit 2011 die gesamte produzierende Industrie. Er beschreibt die sogenannte vierte industrielle Revolution, die produzierenden Unternehmen mittels digitaler Vernetzung einen Gewinn verspricht. Diese ist außerdem eine echtzeitfähige, intelligente, horizontale und ...
Neues Design verdoppelt die Effizienz der Meta-Linsen
23.01.2019
Wir leben in einer polarisierten Welt. Nein, wir reden nicht über Politik - wir reden über Licht. Ein Großteil des Lichts, das wir sehen und verwenden, ist teilweise polarisiert, d.h. sein elektrisches Feld schwingt in bestimmte Richtungen. Objektive, die für eine Vielzahl von Anwendungen ...
Neue Röntgenspektroskopie-Methode basierend auf dem klassischen Doppelspalt-Experiment
22.01.2019
Einem internationalen Forscherteam unter Führung von Physikern des Sonderforschungsbereichs 1238 der Universität zu Köln ist es gelungen, eine neue Variante des grundlegenden Doppelspalt-Experiments mittels resonanter inelastischer Röntgenstreuung am Europäischen Synchrotron ESRF in Grenoble zu ...
21.01.2019
Das organische Polymer PEDOT ist wahrscheinlich eines der am intensivsten untersuchten Materialien der Welt. Dennoch haben Forscher der Universität Linköping nun gezeigt, dass das Material ganz anders funktioniert als bisher angenommen. Das Ergebnis hat in vielen Anwendungsbereichen eine große ...