24 Aktuelle News aus der Branche Kunststoffe
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Dem Trojanischen Pferd auf der Spur: Neues Verfahren zur Messung von Metall in Mikroplastik entwickelt
27.07.2020
Über die Anreicherung und den Transport persistenter organischer Schadstoffe durch Mikroplastik gibt es vergleichsweise viele Studien. Doch die Daten über die Anreicherung von für die Umwelt giftigen Metallen sind sehr rar und bisweilen wissenschaftlich unzuverlässig. Ein Team aus ...
Umfassende Verfahrensleitlinie zur Mikroplastik-Extraktion aus Umweltproben entwickelt
12.05.2020
Mikroplastik ist mittlerweile in fast jedem Ökosystem der Welt nachweisbar. Trotz intensiver Erforschung dieses massiven Umweltproblems ist die Identifizierung und Quantifizierung von Partikeln aus verschiedenen Plastiksorten in natürlichen Umweltproben immer noch eine Herausforderung. Ein ...
Die Eigenschaften von Werkstoffen voraussagen
23.05.2019
Lassen sich Eigenschaften von Komposit-Materialien vorausberechnen? Empa-Spezialisten beherrschen das und helfen damit, Forschungsziele schneller zu erreichen. Dies führt zum Beispiel zu besseren Recyclingverfahren und elektrisch leitenden Kunststoffen für die Solarindustrie. Ali Gooneie ...
18.02.2019
Während der Polyester-Freizeitanzug ein Fehler der 70er Jahre war, sind Polyester und andere synthetische Fasern wie Nylon immer noch vorhanden und tragen wesentlich zur Belastung der Umwelt durch Mikrokunststoffe bei, so ein Materialwissenschaftler von Penn State, der vorschlägt, zur Lösung ...
Epidemiologin sagt, dass mehr Forschung nötig ist, um jüngere Frauen zu untersuchen
15.02.2019
In der bisher größten Studie über Phthalate und postmenopausalen Brustkrebs fand ein Forscher der University of Massachusetts Amherst Krebsepidemiologie keinen Zusammenhang zwischen dem Brustkrebsrisiko und der Exposition gegenüber Plastifizierungs- und Lösungsmittelchemikalien, die in gängigen ...
21.01.2019
Das organische Polymer PEDOT ist wahrscheinlich eines der am intensivsten untersuchten Materialien der Welt. Dennoch haben Forscher der Universität Linköping nun gezeigt, dass das Material ganz anders funktioniert als bisher angenommen. Das Ergebnis hat in vielen Anwendungsbereichen eine große ...
Minimal-invasives Pflaster liefert exakte Dosen direkt in die Zellen
12.11.2018
Forscher der Purdue University haben eine neue flexible und lichtdurchlässige Basis für Silizium-Nanonadeln entwickelt, um exakte Dosen von Biomolekülen direkt in die Zellen zu liefern und die Beobachtungsmöglichkeiten zu erweitern."Das bedeutet, dass acht oder neun Silizium-Nanonadeln in eine ...
11.10.2018
Rezepte für den dreidimensionalen (3D-)Druck oder die additive Herstellung von Teilen erfordern ebenso viel Rätselraten wie die Wissenschaft. Bis jetzt. Harze und andere Materialien, die unter Licht zu Polymeren oder langen Molekülketten reagieren, sind attraktiv für den 3D-Druck von Teilen, die ...
10.10.2018
Bei der Nutzung von Klärschlamm als Düngemittel für die Landwirtschaft gelangen als Flockmittel eingesetzte Polyacrylamid-Copolymere (PAMs) in die Umwelt. Laut Düngemittelverordnung dürfen diese jedoch nicht im Boden verbleiben. Fraunhofer-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um unter ...
Fraunhofer entwickelt smarte Filteranlagen
06.08.2018
Mikroplastikpartikel im Wasser sind ein zunehmendes Problem für die Umwelt. Ein neues Filtersystem, mit dem sich die Belastung von Gewässern schneller und einfacher messen lässt, entwickelt das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP gemeinsam mit Partnern. Das Forschungsprojekt unter ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.