32 Aktuelle News aus der Branche Kunststoffe
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Produktionsstart soll bis Ende des Jahres erfolgen
25.04.2022
Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe baut in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Werk für hochwertige Laborverbrauchsmaterialien aus funktionellen Hightech-Kunststoffen. Dafür erwirbt das Hamburger Life Science Unternehmen ein ehemaliges Produktionsgelände am Standort der MV Werften Fertigmodule ...
Organophosphatester in der Luft, im Meerwasser, im Schnee und in Sedimenten zu finden
29.03.2022
Sogenannte PBDEs, die als Flammschutzmittel eingesetzt waren, wurden in den frühen 2000er Jahren endlich verboten. Diese wurden nach dem erfolgreichen Verbot durch eine andere problematische Gruppe, die Organophosphatester (OPE), ersetzt. Seitdem hat die Verwendung von OPEs stark zugenommen, ohne ...
PET am häufigsten entdeckt
29.03.2022
Ein Forscherteam unter der Leitung der Ökotoxikologin Heather Leslie und der analytischen Chemikerin Marja Lamoree hat erstmals nachgewiesen, dass Plastikpartikel aus unserer Lebensumwelt in die menschliche Blutbahn gelangen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts mit dem Namen Immunoplast wurden ...
Nanoplastik in der Umwelt: Neues chemisches Verfahren zum Zählen der Plastik-Teilchen entwickelt
27.01.2022
In einer grossangelegten Spendenaktion wollen populäre Youtuber wie Mister Beast oder Mark Rober gerade die Meere von knapp 14'000 Tonnen Plastik befreien. Das sind etwa 0.15 Prozent der Menge, die jährlich in den Ozeanen landet. Aber nicht nur unsere Gewässer sind voller Plastik. Eine neue ...
Geochemikerin entwickelt Verfahren, mit dem sich Mikroplastik in Gewässern, Böden und sogar Organismen nachverfolgen lässt
07.10.2021
Die Geochemikerin Denise Mitrano hat einen Weg gefunden, zu verfolgen, wie sich Mikro- und Nanoplastikteilchen in der Umwelt verbreiten. Dafür erhält sie den diesjährigen Marie Heim-Vögtlin-Preis des Schweizerischen Nationalfonds. Menschgemachtes Plastik verschmutzt die Umwelt. In Mikro- und ...
Analyse von Katalysator-Partikeln hilft dem Maßschneidern von Polymer-Eigenschaften
30.09.2021
Eine Röntgenstudie bei DESY weist den Weg zu einem besseren Verständnis der Kunststoffproduktion. Ein Team unter Leitung der Universität Utrecht hat dazu an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III sogenannte Ziegler-Katalysatoren untersucht, die Arbeitspferde der weltweiten Polyethylen- und ...
Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz entwickelt Farbstoffe, die Spannungen und deren Stärke in Kunststoffen und Bauteilen kontinuierlich durch Farbänderung anzeigen
05.08.2021
Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer, Inhaber der Professur Polymerchemie der Technischen Universität Chemnitz und PD Dr. Michael Walter, Projektleiter am Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) der Albert-Ludwigs-Universität ...
Neue Technik spürt winzige Kunststoffpartikel in Schnee, Regen und sogar im Boden auf
22.03.2021
Der Schnee mag schmelzen, aber er hinterlässt Verschmutzungen in Form von Mikro- und Nanokunststoffen, so eine McGill-Studie, die kürzlich in Environmental Pollution veröffentlicht wurde. Die Verschmutzung ist größtenteils auf die relativ löslichen Kunststoffe in Frostschutzmitteln ...
Dem Trojanischen Pferd auf der Spur: Neues Verfahren zur Messung von Metall in Mikroplastik entwickelt
27.07.2020
Über die Anreicherung und den Transport persistenter organischer Schadstoffe durch Mikroplastik gibt es vergleichsweise viele Studien. Doch die Daten über die Anreicherung von für die Umwelt giftigen Metallen sind sehr rar und bisweilen wissenschaftlich unzuverlässig. Ein Team aus ...
Umfassende Verfahrensleitlinie zur Mikroplastik-Extraktion aus Umweltproben entwickelt
12.05.2020
Mikroplastik ist mittlerweile in fast jedem Ökosystem der Welt nachweisbar. Trotz intensiver Erforschung dieses massiven Umweltproblems ist die Identifizierung und Quantifizierung von Partikeln aus verschiedenen Plastiksorten in natürlichen Umweltproben immer noch eine Herausforderung. Ein ...