1.861 Aktuelle News aus der Branche Chemie

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Graphen wächst - und wir können es sehen

28.03.2023

Graphen ist das stärkste aller Materialien. Darüber hinaus ist es außergewöhnlich gut in der Lage, Wärme und elektrische Ströme zu leiten, was es zu einem der speziellsten und vielseitigsten Materialien macht, die wir kennen. Aus all diesen Gründen wurde die Entdeckung von Graphen im Jahr 2010 ...

mehr

image description
Einzelatom-Schwingungsspektroskopie jetzt auch auf der Ebene chemischer Bindungen empfindlich

23.03.2023

Forscher um Prof. ZHOU Wu von der Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (UCAS) und Prof. Sokrates T. Pantelides von der Vanderbilt University haben die Empfindlichkeit der Einzelatom-Schwingungsspektroskopie bis zum Extrem der chemischen Bindungskonfiguration vorangetrieben, ...

mehr

image description
Auf der Suche nach dem "heiligen Gral": Forscher beobachten Lithium-Ionen in Echtzeit

Verfolgung der Lithiumbildung mit Hilfe der Transmissionselektronenmikroskopie: Ein entscheidender Schritt in der Erforschung von Batteriematerialien

22.03.2023

Die Darstellung von Li-Ionen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) ist der "heilige Gral" bei der Untersuchung von Materialien für Li-Ionen-Batterien (LIB). Die Verfolgung des Lithiierungsprozesses im TEM könnte ein tieferes Verständnis für den Mechanismus des Elektrodenabbaus während ...

mehr

image description
Ein Durchbruch in der Big-Data-Verarbeitung hilft beim Aufspüren von Chemikalien in komplexen Gemischen

Wissenschaftler öffnen ein neues Fenster in die chemische Welt

21.03.2023

Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Tomáš Pluskal vom Institut für Organische Chemie und Biochemie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (IOCB Prag) hat eine neue Generation von Software vorgestellt, die es Wissenschaftlern ermöglicht, große Datenmengen aus ...

mehr

image description
Elektrokatalyse unter dem Rasterkraftmikroskop

Rasterkraftmikroskopie kann jetzt mehr

17.03.2023

Eine Weiterentwicklung der Rasterkraftmikroskopie macht es nun möglich, das Höhenprofil nanometerfeiner Strukturen sowie den elektrischen Strom und die Reibungskraft an fest-flüssig Grenzflächen zeitgleich abzubilden. Damit gelang es einem Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sowie am ...

mehr

image description
Erstmals 3D-Innenstruktur von wiederaufladbaren Batterien enthüllt

16.03.2023

Forscher der Universität Lancaster haben Pionierarbeit geleistet, indem sie zum ersten Mal die innere 3D-Struktur von wiederaufladbaren Batterien untersucht haben. Die in Nature Communications veröffentlichte Forschungsarbeit wurde von Professor Oleg Kolosov vom Fachbereich Physik der Universität ...

mehr

image description
Mit neuen Messmethoden zu höherer Lebensdauer von Batteriezellen

Mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität und Co

14.03.2023

Die Alterung von Batteriezellen lässt sich unter realen Bedingungen nicht leicht bestimmen. Eine genaue Aussage über den Alterungszustand der Zellen im Betrieb bildet aber die Grundlage für ein besseres Verständnis der Alterungsmechanismen einer Batterie und für eine Verlängerung ihrer ...

mehr

image description
Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann

13.03.2023

Der Kunststoff PET, aus dem zum Beispiel Plastikflaschen hergestellt werden, ist in der Umwelt allgegenwärtig. Welche negativen Auswirkungen kleinste Plastikpartikel von PET auf Stoffwechsel und Entwicklung eines Organismus haben können, wurde von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und ...

mehr

image description
Die positiven Aussichten bei der Untersuchung negativ geladener chiraler Moleküle

Vielversprechende Analysen mit der Photoelektronenzirkulardichroismus-Spektroskopie

10.03.2023

Vom unterschiedlichen Geschmack von Minze und Fenchel bis hin zu den Folgen eines Medikaments, das entweder die morgendliche Übelkeit heilt oder Missbildungen bei der Geburt hervorruft, sind die Chiralität und die Eigenschaften der Enantiomere, die diese Unterschiede hervorrufen, bekanntlich ein ...

mehr

image description
Wo Giftstoffe aus Tabak die DNA angreifen

In Zukunft könnte man damit die Sicherheit vieler chemischer Stoffe einfacher als bisher bestimmen

24.02.2023

Dass Toxine in Tabakrauch die DNA verändern können, ist bekannt – bisher allerdings nicht, an welchen Stellen des Erbguts sie dies tun. Ein neuer Ansatz von ETH-​Forschenden schafft nun Abhilfe. In Zukunft könnte man damit die Sicherheit vieler chemischer Stoffe einfacher als bisher ...

mehr

Seite 1 von 187
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.