Analytik Jena gibt Wechsel im Aufsichtsrat bekannt
Analytik Jena AG gab Veränderungen im Aufsichtsrat bekannt. Dr. Franz-Ferdinand von Falkenhausen wurde jetzt vom Amtsgericht mit Beschluss vom 27. August 2007 als Nachfolger von Dr. Nikolaus Reinhuber bestellt.
Herr Dr. Reinhuber hatte mit schriftlicher Erklärung sein Amt als Aufsichtsrat der Analytik Jena AG aus persönlichen Gründen zum 30. Juni 2007 niederlegt. Der Vorstand von Analytik Jena beantragte beim zuständigen Amtsgericht die Bestellung von Herrn Dr. Franz-Ferdinand von Falkenhausen als neues Mitglied des Aufsichtsrates für die Zeit bis zur nächsten Hauptversammlung.
Herr Dr. von Falkenhausen verfügt über weitreichende Erfahrung in der optischen Industrie und stellt aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer der Carl Zeiss Jena GmbH laut Unternehmen eine ideale Ergänzung für den bestehenden Aufsichtrat der Analytik Jena AG dar. Während dieser Zeit als Geschäftsführer begleitete er u.a. auch die Übernahme zweier Zeiss-Geschäftsbereiche durch die Analytik Jena AG.
Von Falkenhausen begann nach dem Maschinenbau-Studium und der Promotion an der RWTH Aachen 1979 seine Tätigkeit bei Carl Zeiss als Produktionsleiter in Oberkochen. 1987 wurde er Werkleiter von Carl Zeiss Göttingen, dem Produktionsstandort für Lichtmikroskopie. 1991 übernahm er die Geschäftsbereichsleitung Mikroskopie. Seit 1. April 1994 gehörte er der Geschäftsführung der Carl Zeiss Jena GmbH an, deren Sprecher er seit 1996 gewesen ist. Ein Jahr später übernahm er die Verantwortung für den Unternehmensbereich Optisch-elektronische Systeme. Im März 2007 verabschiedete der Zeiss-Konzern Herrn Dr. von Falkenhausen in den Ruhestand. Derzeit ist von Falkenhausen für die Thüringer Wirtschaft als Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Ostthüringen tätig.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.