Fluoreszenzspektroskopie

Produkte Fluoreszenzspektroskopie

Hocheffiziente VPH Gitter für Spektroskopie, Hyperspectral Imaging und OCT

Hervorragende Beugungseffizienz 1. Ordnung, geringes Streulicht, bestes Signal-Rausch-Verhältnis ✓ Geringe Polarisationsabhängigkeit über eine große Bandbreite durch unser patentiertes Design ✓ Robust, leicht zu reinigen und thermisch stabil für bequeme Integration und lange Lebensdauer mehr

Unkomplizierte Mikroplatten-Auswertung: Flexibler Multi-Mode Reader mit vereinfachtem Assay-Setup

Vereinfachtes Assay-Setup: Großer Dynamikbereich und Autofokus erübrigen manuelle Anpassungen ✓ Maximale Flexibilität: Monochromatoren, Filter und UV/vis Spektrometer vereint in einem Gerät ✓ Kompakt: Dank minimalem Platzbedarf passt er auch in kleine Labore mit schmalem Budget ✓ mehr

Absolute Quantenausbeute in Millisekunden messen: Kein Spektrometer ist schneller

Messung in Millisekunden statt Minuten ✓ Keine Standards nötig ✓ Einfache Bedienung und intuitive Software ✓ … mehr

News Fluoreszenzspektroskopie

  • Identifizierung giftiger Stoffe im Wasser mit maschinellem Lernen

    Abfälle aus dem Ölsandabbau, die in Absetzbecken gelagert werden, können eine Gefahr für den natürlichen Lebensraum und die umliegenden Gemeinden darstellen, wenn sie in das Grundwasser und die Oberflächenökosysteme sickern. Bisher bestand die Herausforderung für die Ölsandindustrie darin, dass eine mehr

  • Handy verwandelt sich in leistungsstarken chemischen Detektor

    Wissenschaftler der Texas A&M haben eine Erweiterung für ein gewöhnliches Mobiltelefon entwickelt, die es in ein Instrument verwandelt, das Chemikalien, Medikamente, biologische Moleküle und Krankheitserreger nachweisen kann. Der Fortschritt wird in Reviews of Scientific Instruments, von AIP Publish mehr

  • Malaria-Erreger unter dem Röntgen-Mikroskop

    Malaria zählt zu den bedrohlichsten Infektionserkrankungen weltweit. Nun konnte ein internationales Team Malaria-Erreger in roten Blutkörperchen unter natürlichen Bedingungen mit Röntgenmikroskopie an BESSY II und den Synchrotonquellen ALBA und ESRF untersuchen. Die Auswertung zeigt, über welche Mec mehr

Alle News zu Fluoreszenzspektroskopie
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.