Aufreinigung

Produkte Aufreinigung

Schnelle Festphasenextraktion für saubere LC-MS/MS-Proben

Strata X-PRO SPE vereinfacht die Methodenentwicklung ✓ 2- oder 3-stufiges SPE-Protokoll spart erheblich Zeit ✓ mehr

Flexible LC-Plattform für die Aufreinigung von Pharma-Wirkstoffen und anderen Wertsubstanzen

Aufreinigungsprozeduren automatisieren und damit Zeit sparen und Reproduzierbarkeit erhöhen ✓ Per LC getrennte Fraktionen mit hoher Präzision erneut injizieren ✓ Mit hohem Durchsatz fraktionieren für Applikationen in der Forschung ✓ mehr

One-Stop-Shopping "Made in Germany"

Kosten- und Zeitersparnis durch kombinierte Serviceleistung aus einer Hand ✓ hohe Erfolgschancen für Projekte durch langjährige Erfahrung und Methodenvielfalt ✓ reduzierter Aufwand durch abgestimmte Systemkomponenten mehr

Alle Produkte zu Aufreinigung

News Aufreinigung

  • Aufreinigungsspezialist BIA Separations wird Teil von Sartorius

    Sartorius hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Eingliederung des Aufreinigungsspezialisten BIA Separations in seinen Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech bekannt gegeben. Die Transaktion beläuft sich auf insgesamt 360 Millionen Euro, wovon 240 Millionen Euro in bar und 120 Millionen Euro in mehr

  • Jedes Atom zählt: Forscher machen Proteasom in zuvor unerreichter Detailschärfe in 3D sichtbar

    Bösartige Krebszellen wachsen schneller als die meisten unserer Körperzellen. Sie produzieren deshalb auch mehr „Abfall“ wie etwa ausgediente Proteine. Dies macht Krebszellen besonders abhängig von dem wichtigsten zellulären Müllverwerter, dem Proteasom, das fehlerhafte und nicht mehr benötigte Prot mehr

  • Suche nach zellulären Biomarkern

    Künstliche Blutgefäße so blutverträglich machen wie körpereigene – das ist die Vision der Arbeitsgruppe um Prof. Hans Wendel an der Universität Tübingen. Dazu sollte die Innenseite dieser Blutgefäße mit Molekülen beschichtet werden, die selektiv Stammzellen aus dem durchströmenden Blut herausfischen mehr

Alle News zu Aufreinigung

White Paper Aufreinigung

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.